Kategorie

Hochschule informiert über Studiengänge zum Thema Erneuerbare Energien

Wer sich für einen Studiengang im Bereich der erneuerbaren Energien entscheidet, investiert in die Zukunft. „Das lohnt sich“, ist sich Prof. Dr. Klaus Vajen, Präsident der International Solar Energy Society (ISES) und Sprecher des Hochschulnetzwerks #StudyGreenEnergy, sicher: „Man kann damit bei einer ganz großen Sache dabei sein – nämlich beim Umbau des fossilen zu einem …

mehr lesen

Konferenz zum Thema “Zukunft(s)gestalten”

In Flensburg findet kommende Woche wieder die Konferenz “Zukunft(s)gestalten” statt. Dieses Jahr ist das Motto “zusammen + finden”. Vom 17.01. bis 19.01.2023 kann sich darüber ausgetauscht werden, wie eine sozial-ökologische Zukunft aussehen soll. Die Konferenz wird von den Studierenden des Masterstudiengangs Transformationsstudien der Europa Universität Flensburg organisiert. Neben Vorträgen der Studierenden zu Zukunftsvarianten in Bereichen …

mehr lesen

Stadtwerke Flensburg investieren in die Zukunft der Region

In den nächsten 15 Jahren investieren die Stadtwerke Flensburg einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag in technische Projekte für die Zukunft der Region. Neben dem Umbau der Fernwärme zur Klimaneutralität wird ein neuer Betriebshof für emissionsfreie Busse der Tochter Aktiv Bus gebaut, der Glasfaserausbau und die Digitalisierung vorangetrieben sowie eine neue, leistungsfähige Stromleitung zur Anbindung an das …

mehr lesen

Die Flensburger Klimabotschaft

Die Klimabotschaft ist ein Kooperationsprojekt vom gemeinnützigen Verein Waldwuchs Flensburg und dem Kinder- und Jugendbüro Flensburg e.V. Dabei werden ortsansässigen Schulen in der Begegnungsstätte Breedland (Osteralle 169) Bildungseinheiten zu den Themen Klima und Globalisierung, Wälder sowie Permakultur angeboten. Durch eine Wertevermittlung sollen die Schüler*innen nicht nur mit ihrem Verstand, sondern auch mit ihrem Herzen angesprochen …

mehr lesen

Rechtliche Fragestellungen rund um Energielieferverträge und Kündigungen

Die Unsicherheit auf den Energiemärkten haben zahlreiche Energieversorger dazu veranlasst, Versorgungsverträge zu kündigen oder die Energiepreise deutlich nach oben anzupassen. Im Rahmen des Webinars werden die rechtlichen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Gewerbe- und Industriekunden Preisanpassungen und Vertragskündigungen begegnen können. Ein Ausblick auf die möglichen Maßnahmen zur Eindämmung des Energiepreisanstiegs rundet die Veranstaltung ab. Webinarreihe der IHK: …

mehr lesen

Ratsversammlung beschließt Dokumente zur Klimaneutralität der Stadtwerke Flensburg 2035

Am 01. Dezember 2022 hat die Ratsversammlung der Stadtwerke Flensburg die Weichen für die Klimazukunft der Stadtwerke gestellt. Sie beschloss einstimmig zwei Dokumente, in dem alle Schritte auf dem Weg der Stadtwerke zur Klimaneutralität festgelegt sind. Im ersten Dokument legt die Ratsversammlung fest, dass Flensburgs Energieversorger in seiner Energieerzeugung grundsätzlich ab 2028 nur noch max. …

mehr lesen

Vortrag: Wege aus der Autoabhängigkeit

Die Verkehrspolitik des letzten Jahrhunderts hat das Auto zum zentralen Fortbewegungsmittel gemacht. Ohne Auto sind heute vielerorts Menschen von notwendigen Gütern und Dienstleistungen ausgeschlossen. Wie kann dies verändert werden? Wie kann es gelingen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu beenden und zugleich den Zugang zu Grundbedürfnissen für alle sicherzustellen? Vera Huwe ist Ökonomin am Institut …

mehr lesen

Zwei Weltumrundungen für den Klimaschutz!

Auch in diesem Jahr kann der Klimapakt Flensburg mit dem Ergebnis seiner alljährlich stattfindenden Radelkampagne „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit/Schule/Campus!“ ein außerordentlich gutes Ergebnis verzeichnen: 171 Teams bzw. 568 Radfahrer – von insgesamt 60 Unternehmen, 15 Schulen und dem Campus – fuhren in dem Zeitraum von September bis Oktober insgesamt 90.047 Kilometer …

mehr lesen

Flensburg neu entdecken: Nachhaltigkeit als Thema beim Stadtrundgang am Sonntag, den 27. November 2022

Das Transformative Denk- und Machwerk e.V. veranstaltet einen Stadtrundgang zum Thema „Suffizienz“ am 27.11.2022. Dieser startet ab 11.00 Uhr am Idstedtlöwen. Dabei stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Freiräume und Stadtentwicklung im Fokus. Eingeladen sind alle Interessierten. Der Rundgang ist kostenlos. Am Sonntag, den 27.11.2022 ab 11.00 Uhr bietet der Verein „Transformatives Denk- und Machwerk“ einen Stadtrundgang …

mehr lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner