Jahr: <span>2025</span>

Frische Brötchen – Frische Luft: Über 2.500 Brötchen verteilt!

Vom 01. August bis 31. August führte der Klimapakt Flensburg e.V. in Kooperation mit dem Fördebäcker, der Medelbyer Landbäckerei, der Klosterbäckerei sowie Bäckerei Thaysen die Kampagne: „Frische Brötchen – Frische Luft!“ durch. Möglichst viele Menschen sollten motiviert werden, ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto zu holen. Für jeden Brötchen-Einkauf per Fahrrad …

mehr lesen

Flensburg sucht das „Natur-Talent 2025“: Naturgarten-Wettbewerb für mehr Biodiversität in Flensburg

Erstmalig sucht die Stadt Flensburg im Rahmen eines Naturgarten-Wettbewerbs das „Flensburger Natur-Talent 2025“. Neben der Auszeichnung des Erstplatzierten „Superstar im Naturgärtnern“ werden unter allen Teilnehmenden attraktive Preise verlost. Durchgeführt wird der Wettbewerb in der Zeit vom 01.-30. September von Landschaftsplaner Christian Hagge mit Unterstützung des ehemaligen Naturschutzbaufragten der Stadt, Jürgen Maßheimer, sowie vieler ortsansässiger Unternehmen …

mehr lesen

Umweltpreis der BAUM-Stiftung für Flensburger Wissenschaftlerin

Prof. Dr. Frauke Wiese erhält den renommierten BAUM-Preis in der Kategorie „Wissenschaft“. Mit dem Preis werden Engagierte in Unternehmen, Wissenschaft und Journalismus ausgezeichnet, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzen. Die Flensburger Wissenschaftlerin wird für Ihre Forschung im Bereich „Suffizienz“ ausgezeichnet. Wie können alle Menschen gut leben und gleichzeitig die planetaren Grenzen eingehalten werden? Dieser …

mehr lesen

Frühschicht – Industriegespräche am Morgen

Teil 17: Chancen und Herausforderungen für einen EMS/E²MS* Dienstleister Dienstag, 23. September 2025, 8-10 Uhr Kristronics GmbH, Gewerbegrund 5-9, 24955 Harrislee Herzlich willkommen zur „Frühschicht“ dem Veranstaltungsformat Ihrer IHK Flensburg rund um die Industrie. In der 17. Ausgabe sind zur zu Gast bei der KRISTRONICS GmbH in Harrislee. Seit fast 50 Jahren ist Kristronics am …

mehr lesen

Stadtwerke Flensburg bauen 110.000 Volt-Stromleitung für den Klimaschutz

Die Stadtwerke Flensburg verfolgen das Ziel, die gesamte Stadt bis zum Jahr 2035 CO2-neutral mit Fernwärme zu versorgen – vorausgesetzt alle Rahmenbedingungen stimmen. Um diesen politischen Beschluss umzusetzen, ist Einiges zu tun: Neben dem Umbau der Energieerzeugung wird von Mitte September 2025 bis Juni 2026 eine 110.000 Volt-Stromleitung (110 kV) zur Anbindung an das deutsche …

mehr lesen

Faire Woche Flensburg 2025 – Gemeinsam Vielfalt erleben und nachhaltig handeln

Die Faire Woche 2025 in Flensburg lädt vom 12. bis 26. September dazu ein, die ganze Bandbreite des Fairen Handels zu entdecken und aktiv mitzuerleben. Unter dem Leitgedanken, soziale Gerechtigkeit und ökologischen Schutz miteinander zu verbinden, richtet sich die Veranstaltungsreihe an alle, die mehr über nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweisen erfahren möchten. Zahlreiche Akteur*innen von der …

mehr lesen

41. Kieler Energiediskurs — Stabile Netze in Zeiten der Transformation

25.08.2025 — 18:00 – 20:00 Uhr Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhofer Str. 13, 24118 Kiel Die Transformation des Energiesystems ist in vollem Gange. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien nimmt Fahrt auf, neue Verbraucher – Speicher und Prosumer – drängen ins System. Damit wächst der Druck auf die Netze. Besonders die Verteilnetze müssen einen großen Teil dieser Aufgabe …

mehr lesen

Save the Date! – PowerNet 2026

PowerNet 2026 in den Holstenhallen Neumünster: Der Countdown läuft! Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2022 und der starken Fortsetzung im Februar 2024 mit über 500 Teilnehmer:innen laufen die Vorbereitungen für die dritte PowerNet bereits auf Hochtouren. Am 3. Februar 2026 bringt die erste sektorenübergreifende Energiewende-Fachtagung im Norden erneut Fachleute aus Unternehmen, Verbänden, Politik, Wissenschaft, …

mehr lesen

Update: Zwischen Ponies und Permakultur – Der Pflückwald im Sommer 2025

Von Wildbienen, Wasser und Weiden Gemeinsam mit Schulen, dem Verein Waldwuchs, Tiny-Forest-Initiativen und vielen engagierten Ehrenamtlichen wurden erste Elemente realisiert: ein Weidenpavillon am Eingangsbereich, ein Sandarium für Wildbienen und eine erste Wasserstation stehen – sichtbare Zeichen dafür, dass hier ein Ort der Vielfalt und des Wandels entsteht. Ein weiteres Highlight: Im Sommer 2025 zogen Ponys …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner