By Klimapakt-Flensburg

Lastenradparcours und Infostände an der Hafenspitze in Flensburg

Am Freitag, 22.09., fand eine Aktion zur Bewerbung der nachhaltigen Mobilität an der Hafenspitze in Flensburg statt. Neben einer Fahrrad-Reparatur-Werkstatt, bei der kostenlos ein Fahrrad-Check und kleine Reparaturen vorgenommen werden konnten, gab es auch Neuigkeiten zu den Aktivitäten des Klimapakt Flensburg e.V. sowie aktuelle Informationen rund um das Deutschlandticket von Aktiv Bus und der NAH.SH. …

mehr lesen

Globaler Klimaschutzappell: Demonstration auch in Flensburg

Mit Demonstrationen an rund 250 Orten in Deutschland richtete die Klimaschutzbewegung “Fridays for Future” und ihre Kooperationspartner am 15. September einen dringenden Handlungs-Appell an die Politik im Kampf gegen die Erderwärmung. Rund um den Globus fanden hunderte Kundgebungen und sogenannte Klimastreiks an Schulen statt – mit der Forderung eines zügigen Ausstiegs aus Kohle, Öl und …

mehr lesen

Flensburg neu entdecken: Nachhaltigkeit als Thema beim Stadtrundgang am 20.09.

Das Transformative Denk- und Machwerk e.V. veranstaltet im Rahmen der Fairen Wochen in Flensburg einen Stadtrundgang zum Thema „Suffizienz“ am 20.09.2023. Dieser startet ab 18.00 Uhr am Idstedtlöwen. Dabei stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Freiräume und Stadtentwicklung im Fokus. Eingeladen sind alle Interessierten. Der Rundgang ist kostenlos. Am Mittwoch, den 20.09.2023 ab 18.00 Uhr bietet der …

mehr lesen

Viele Erstsemester interessierten sich für den Klimapakt

Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung der Erstsemester an der Europa-Universität Flensburg präsentierte sich auch der gemeinnützige Verein Klimapakt Flensburg e.V. mit seinem Messestand. Michel Mertens und Lorenz Seibt – die beide ihr freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) in Flensburg machen und den Messestand betreuten – hatte alle Hände voll zu tun. Neben vielen informativen Gesprächen spielten die …

mehr lesen

VR Bank Nord: Tausende neue Mitarbeiterinnen

Ende August haben tausende neue Mitarbeiterinnen ihre wichtige Arbeit für die VR Bank Nord aufgenommen: Fünf Bienenvölker hat Imker Gerhard Autzen der Tarper Biene für die Bank als Ableger seiner Wirtschaftsvölker gebildet. Am Standort Flensburg-Kauslund sind sie in VR Bank-blaue Bienenbeuten eingezogen. „Was die Bienen leisten, hat auf so vielen Ebenen – ökologisch und ökonomisch …

mehr lesen

Workshop „Meeresschutzstadt Flensburg – Maßnahmen und Netzwerk“

Flensburg will Meeresschutzstadt werden und die vielen Chancen als Stadt an der Ostsee inmitten einer spannenden Grenzregion nutzen. Deshalb findet ein  Workshop „Meeresschutzstadt Flensburg – Maßnahmen und Netzwerk“ statt, am: Donnerstag, 28. September 2023 10 bis 12.30 Uhr oder 17 bis 19.30 Uhr in der Phänomenta Norderstraße 59 in Flensburg Um möglichst vielen Menschen die Teilnahme …

mehr lesen

Stadtwerke Flensburg sparen mit neuer Gas- und Dampfturbinenanlage Kessel 13 rund 40 % CO2

Mit der Inbetriebnahme der zweiten hocheffizienten Gas- und Dampfturbinenanlage „Kessel 13“ haben die Stadtwerke den Ausstieg aus der Kohle nahezu abgeschlossen. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur CO2- und Klimaneutralität der Wärmeversorgung bis zum Jahr 2035. Die neue Anlage „Kessel 13“ ist wie ihr Zwilling „Kessel 12“ für die Zukunft geplant und …

mehr lesen

Mach mit! Für ein nachhaltiges Flensburg 2030

Mit der Stadtentwicklungsstrategie Flensburg 2030 werden die Weichen für die Zukunft unserer Stadt gestellt. 2022 wurden Ziele für sieben große Nachhaltigkeitsthemen (Handlungsfelder) beschlossen. Bis Ende dieses Jahres wird der Weg geebnet, auf dem wir sie erreichen wollen – wieder im engen Dialog mit allen Flensburger*innen. Auf drei Veranstaltungen, die im September in drei Flensburger Stadtteilen …

mehr lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner