By Klimapakt-Flensburg

Flensburg engagiert sich für den Klimaschutz

Flensburg engagiert sich für den Klimaschutz

In einem zweiwöchigen Zeitraum wurde im Februar dieses Jahres seitens des Klimapakt Flensburg e.V. eine Umfrage unter den Flensburger Einwohnern*innen zum Thema Klimaschutz durchgeführt. Dabei wurden Informationen zum Verhalten gegenüber den Themen Mobilität und Ernährung abgefragt. Darüber hinaus sollten sich alle Teilnehmer persönliche Klimaschutz-Ziele setzen, um damit ein möglichst breites Klimaschutzverhalten in der Bevölkerung zu …

mehr lesen
Adelby 1 setzt auf Klimabildung

Adelby 1 setzt auf Klimabildung

Das Thema Energie und Klimaschutz ist heute und auch zukünftig nicht mehr aus dem Kita-Alltag wegzudenken. Deshalb sind Kindertagesstätten schon jetzt bei der Heranführung an das Thema sehr engagiert und können viele interessante Projekte – vor dem Hintergrund einer Bildung für nachhaltige Entwicklung – vorweisen. Adelby 1 hat im Rahmen eines Modellversuchs in vier Einrichtungen …

mehr lesen
Mehr Licht? – Muss immer alles heller werden?

Mehr Licht? – Muss immer alles heller werden?

Nach den ersten fünf Veranstaltungen der „Prima Klima“-Vortragsreihe im Jahr 2018 stand am Donnerstag, dem 28. März, zum Auftakt im neuen Jahr das Thema Licht und die zunehmende Beleuchtung unseres Alltages im Fokus der Vortragsreihe. Unter dem Titel „Mehr Licht? – Muss immer alles heller werden?“ referierte die Soziologin der Europa-Universität Flensburg, Dr. Michaela Christ, …

mehr lesen
Gelungene Premiere der ersten Kleidertausch-Aktion

Gelungene Premiere der ersten Kleidertausch-Aktion

Am Freitag, 29. März, fand eine Kleidertausch-Aktion im Sonnenblumenhaus (Süderfischerstraße 4a) statt. Die Veranstaltung wurde von der Klimapakt-Jugendgruppe gemeinsam mit dem Tauschladen des Sonnenblumenhauses organisiert. Hier konnte man mitgebrachte Kleidung abgeben und gegen eine geringe Spende von 1 Euro etwas Neues mitnehmen. Auch ohne mitgebrachte Sachen ergab sich so die Gelegenheit, für kleine Preise etwas …

mehr lesen
Wie stoppen wir die Plastikflut?

Wie stoppen wir die Plastikflut?

Am Mittwoch, 27. März 2019, fand in der Volkshochschule (VHS) Flensburg ein Live-Webinar zum Thema „Plastik im Meer“ statt. Bei der von der VHS, dem WWF und dem Klimapakt Flensburg organisierten Veranstaltung konnten die Teilnehmer mit den Online-Referenten Dr. Bernhard Bauske (WWF Deutschland) und Prof. Christian Laforsch (Universität Bayreuth) über die Plastikproblematik interaktiv diskutieren. Im …

mehr lesen
Die „Flensburger Familienkutsche“ – Mobilität ganz neu entdecken!

Die „Flensburger Familienkutsche“ – Mobilität ganz neu entdecken!

Die „Flensburger Familienkutsche“ ist ein einspuriges, elektrisches Lastenfahrrad der Firma Christiania, das im Jahr 2019 an den städtischen Kitas kostenfrei von Familien getestet werden kann. In den letzten Wochen waren insgesamt fünf Familien der Kita Fruerlund die Vorreiter und haben das Fahrrad jeweils für eine Woche dem Alltagstest unterzogen. „Für uns hat die Familienkutsche den …

mehr lesen
Klimapakt-Jugendgruppe veranstaltet Kleidertausch-Aktion

Klimapakt-Jugendgruppe veranstaltet Kleidertausch-Aktion

Am Freitag, 29. März, ab 14:30 findet eine öffentliche Kleidertausch-Aktion im Sonnenblumenhaus (Süderfischerstraße 4a) statt. Die Veranstaltung wird von der Klimapakt-Jugendgruppe gemeinsam mit dem Tauschladen des Sonnenblumenhauses organisiert. Ist beim Frühjahrsputz gut erhaltene Kleidung aussortiert, weil sie nicht mehr getragen wird? Im Sonnenblumenhaus kann man mitgebrachte Kleidung abgeben und gegen eine geringe Spende von 1 …

mehr lesen
1000 Läufer für den Klimaschutz! Stadtwerkelauf

1000 Läufer für den Klimaschutz!

Bei bestem Laufwetter gab es in der neunten Auflage des Stadtwerke-Laufes auch in diesem Jahr wieder einen neuen Teilnehmerrekord: Rund 1.000 Teilnehmer absolvierten den Wettkampf unter dem Motto: „Laufen für den Klimaschutz!“. Damit konnte mit Unterstützung des Klimapaktes die Teilnehmerzahl seit Einführung des Laufes mittlerweile verfünffacht werden. Der Klimapakt spendet pro Läufer 1,- Euro, so dass …

mehr lesen
Kohleausstieg statt Klimakrise: Es schlägt 1,5 vor 12!

Kohleausstieg statt Klimakrise: Es schlägt 1,5 vor 12!

Am Donnerstag, 14. März 2019, fand in der Volkshochschule Flensburg ein Live-Übertragung von einer Veranstaltung der Volkshochschule Berlin-Neukölln mit einem renommierten Klimawissenschaftler und einem führenden Mitarbeiter des WWF Deutschland aus dem Bereich Klimapolitik statt. Dabei wurde zunächst  der aktuelle Stand der Klimaforschung präsentiert. Eine Prognose war unter anderem, das in Deutschland der Hitzesommer des vergangenen …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner