Hochkarätige Info-Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeitsberichtserstattung für Unternehmen

  • Startseite
  • Hochkarätige Info-Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeitsberichtserstattung für Unternehmen
Der Klimapakt Flensburg veranstaltet am Mittwoch, 12. Juni, 14.00 Uhr (bis ca. 16.00 Uhr), IHK-Flensburg (Heinrichstraße 28-34, Raum Sylt/Föhr), eine kostenlose Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeitsberichtserstattung für Unternehmen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Eine Anmeldung per mail ist erforderlich unter info@klimapakt-flensburg.de.

Die Referenten:

Timo Saager ist Elektrotechnikingenieur und Projektmanager bei der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) und Teil des neu gegründeten Transfer Hubs Klimaneutrales Wirtschaften. Dieser Transfer-Hub, der im Auftrag des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN SH) arbeitet, zielt darauf ab, Unternehmen in Schleswig-Holstein auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. In seinem Vortrag lernen Sie die Bedeutung einer transparenten Nachhaltigkeitsstrategie kennen und erhalten praktische Methoden zur Erstellung Ihres eigenen Nachhaltigkeitsberichts sowie zur Klimabilanzierung. Erfahren Sie, wie speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen abgestimmte Lösungen Ihr Engagement für Nachhaltigkeit fördern können. Timo Saager wird zudem einen praxisnahen Ansatz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vorstellen, der auf dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex basiert. Er wird auch das Ecocockpit präsentieren, ein kostenfreies Tool zur Treibhausgasbilanzierung, das Unternehmen einen einfachen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit ermöglicht.

Niels Christiansen ist studierter Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanager und Geschäftsführer der nordfriesischen Nachhaltigkeitsberatung Sustaineration GmbH. Seit zehn Jahren begleitet er Unternehmen bei der systematischen Implementierung von Nachhaltigkeit in Geschäftsprozessen und beim Aufbau der betrieblichen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese hat durch die europäische Berichterstattungsrichtlinie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) erheblich an Bedeutung gewonnen. In seinem Vortrag lernen Sie die Anforderungen an die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung kennen und erfahren überdies, wie auch nicht verpflichtete Unternehmen durch diese Gesetzgebungen betroffen sind und mit der Betroffenheit umgehen können. Er stellt unterschiedliche Berichterstattungsstandards zur Nachhaltigkeit vergleichend gegenüber und zeigt auf, wie kleine und mittlere Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Betrieb angehen können.

Speakers & Chief Guests

Cookie Consent mit Real Cookie Banner