Hol Dir Dein kostenloses „Danke-Schön-Brötchen“!

  • Startseite
  • Hol Dir Dein kostenloses „Danke-Schön-Brötchen“!
Wer kennt das nicht? Kurz nach dem Aufstehen erstmal in das Auto setzen und den knapp einen Kilometer zum Bäcker fahren, um sich frische Brötchen zu holen. Und genau dieses Verhalten möchte der Klimapakt Flensburg e.V. vermeiden. Deswegen startet der gemeinnützige Klimaschutzverein vom 1. Juni bis 30. Juni 2024 die alljährliche Aktion: „Frische Brötchen – Frische Luft!”. Ziel der Kampagne ist, dass möglichst viele Menschen in dem Aktionszeitraum ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto holen. „Es geht nicht darum, dass wir den Leuten das Autofahren verbieten wollen, aber wir möchten mit unserer Aktion animieren, das Auto einfach mal öfter stehen zu lassen – insbesondere für die Kurzstrecken unter 5 Kilometer“, so Jürgen Möller (Klimapakt-Vorsitzender). Mit insgesamt 2.807 extra verteilten Brötchen und über 5.600 gefahrenen Radkilometern wurden mit der gleichen Kampagne im letzten Jahr über 700 kg an CO2 eingespart. „Schön ist, dass unsere Veranstaltung mit einem Fernsehbeitrag im Schleswig-Holstein-Magazin überregional eine große Beachtung fand und sich dadurch auch andere Kommunen bei uns über die Durchführung der Aktion informiert haben“, freut sich Jürgen Möller. An der Kampagne beteiligen sich insgesamt 30 Flensburger Filialen der Förde-Bäckerei, der Medelbyer Landbäckerei, der Kloster Bäckerei sowie der Bäckerei Thaysen. Für jeden Brötchen-Einkauf, der mit dem Fahrrad absolviert wird, erhält der Kunde ein Brötchen gratis. Der radfahrende Kunde meldet sich hierzu einfach nur beim Verkaufspersonal. Mit dem kostenlos verteilten „Dankeschön-Brötchen“ liefern die Bäcker – zusammen mit Ihren Kunden – einen wichtigen Beitrag zum lokalen Klimaschutz!Mit der Radfahr-Aktion möchte der Klimapakt insgesamt mehr Menschen motivieren, ihre Mobilität grundsätzlich mehr mit dem Fahrrad zu gestalten. Denn gemäß einer Haushaltsbefragung aus dem Jahre 2021 sind 42 Prozent aller Autofahrten in Flensburg geringer als fünf Kilometer. Um das Flensburger Ziel der CO2-Neutralität im Jahre 2040 zu erreichen, ist es notwendig, dass die Flensburger Bevölkerung gerade die Kurzstrecken unter fünf Kilometern nach Möglichkeit mit dem Fahrrad absolviert. Dies ist sehr im Sinne des städtischen Klimaschutzmanagers Till Fuder: „Zur Mobilitätswende gehören natürlich noch sehr viel mehr Maßnahmen, aber die Kampagne liefert hierzu einen kleinen, aber wichtigen, Beitrag, der zukünftig sicherlich noch steigerungsfähig ist“. Mehr Informationen zur Kampagne findet man auf: www.klimapakt-flensburg.de unter der Rubrik: „Projekte“.

Speakers & Chief Guests

Cookie Consent mit Real Cookie Banner