
Flensburger E-Mobilitätsmarkt
Im Hinblick darauf, dass 23 % der CO2-Emissionen in Flensburg dem Verkehr zuzuordnen sind, ist die zügige Umsetzung der E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zur Zielerreichung der CO2–Neutralität. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Klimapakt Flensburg e.V. – in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) und artefact gGmbH – vom 20. – 21. Mai 2022 beim Klimapakt-Mitglied CITTI-PARK Flensburg eine breit angelegte Messe zum Thema E-Mobilität. Neben vielen Kunden aus der Region werden auch viele Besucher aus Dänemark vertreten sein. Auf der Veranstaltung werden vielfältigste Aktivitäts- und Informationsangebote präsentiert, wie z.B.:
- Ausstellung von E-Autos in der Shopping-Mall
- Probefahrten mit E-Autos
- Probefahrten mit E-Lastenbikes (Samstag: 10-13 Uhr)
- Präsentation von sehr individuellen E-Mobilen der „Tour de Flens“
- Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Mobilität der Zukunft“






Aussteller









VW ID.3
Hyundai Kona
Mitsubishi Outlander






Renault Zoe
Mercedes EQA
Bakfiets Cargobike Short



Aussteller – Übersicht

Tour de Flens – Einlaufparade
Am Samstag, den 21. Mai 2022 starten Dutzende elektrisch betriebene Fahrzeuge im dänischen Sonderborg auf eine Rundfahrt um die Flensburger Förde. Informations- und Lade- Stopps bei ungewöhnlichen Solaranlagen für Strom- und Wärmeversorgung beiderseits der Grenze gehören zur Route und bieten alten Hasen ebenso wie Erstteilnehmern spannende Einblicke. Ein informativer Zwischenstopp wird auch beim E-Mobilitätsmarkt beim CITTI-PARK in Flensburg sein. Um ca. 13:30 Uhr können die vielen individuellen E-Mobile bei der Einlaufparade bewundert werden.
Mehr Infos unter: www.artefact.de

Öffentliche Podiumsdiskussion
Am Samstag, 21.05.2022 findet in der Shopping-mall des CITTI-PARKS Flensburg eine öffentliche Podiumsdiskussion statt.
Hierbei diskutieren Experten – zusammen mit interessiertem Publikum – rund um das Thema „Mobilität der Zukunft“.
Dabei werden Fragen zu Themenaspekten behandelt, wie: Perspektiven der E-Mobilität, E-Ladeinfrastruktur, Wirtschaftlichkeit und Förderungen, Wasserstoff-Mobilität und vieles mehr.
Als Experten sind eingeladen:
Jan Obernauer (Elektro Obernauer)
Jens Sandmeier, Koordinator E-Mobilität SH (WTSH)
Jürn Kruse (GP Joule GmbH)
Jördes Wüstermann, Klimaschutzmanagerin (Stadt Flensburg)
Die Moderation übernimmt Andreas Oeding (PR-Büro Oeding)

