
Klimathon 2025
In 42 Tagen zum klimafreundlichen Alltag!
Vom 03. März bis zum 13. April 2025 findet landesweit – unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther – ein Marathon der ganz besonderen Art statt: Der „Schleswig-Holstein-Klimathon 2025“ ist ein app-basierter Wettbewerb, bei dem alle ihren persönlichen Klimaschutz direkt im Alltag umsetzen und ihren C0₂-Fußabdruck reduzieren können.

Daniel Günther, Ministerpräsident
des Landes Schleswig-Holstein
„Der ,Schleswig-Holstein Klimathon 2025‘ ist ein starkes Signal für weniger Kohlendioxid und für mehr Klimaschutz in unserem Land. Diese großartige Initiative zeigt, dass der Klimaschutz bei uns persönlich und im Alltag anfängt – und sie zeigt, wie viel Spaß er machen kann.“
In sechs verschiedenen Disziplinen werden über die kostenfreie „App 2zero – Gemeinsam Nachhaltig“ mehr als 40 „Klima-Challenges“ angeboten, mit denen man CO₂ einsparen kann. Wie viel CO₂ eingespart wird, verraten die Punkte, die man für die Umsetzung der Challenge erhält. Dabei kann man klimafreundliche Belohnungen erhalten. Der Einstieg ist auch nach dem 3. März zu jedem Zeitpunkt bis zum Kampagnenende möglich. Teilnehmende aus dem Kreisgebiet können sich über die „Community Stadt Flensburg“ anmelden.
Auf den Weg in die CO2-Neutralität!
Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer ist der Kampagnen-Botschafter für Flensburg und ruft alle FlensburgerInnen auf, beim Klimathon 2025 mitzumachen, um einen persönlichen Beitrag für die angestrebte CO2-Neutralität zu liefern. Hilf uns mit deinen persönlichen Klima-Challenges. Jede eingesparte Tonne CO₂ zählt für unser Klima!

Dr. Fabian Geyer, Oberbürgermeister der Stadt Flensburg
“Wir wollen mit unserem Klimathon eine Signalwirkung erzeugen, damit möglichst viele Menschen in Flensburg motiviert werden, sich im Alltag klimafreundlich zu verhalten. So können wir jeden Tag alle gemeinsam einen erheblichen gesellschaftlichen Beitrag für den Klimaschutz leisten.”

Gewinne attraktive Preise:

Urkunde und Wanderpokal:
Rubrik Unternehmen
Rubrik Vereine/Initiativen
Rubrik Schulen/Universitäten
Urkunde und nachhaltiger Wertgutschein:
Kategorie Einzelteilnehmer (150,- Euro)
Kategorie Freies Team (250,- Euro)
Verlosung von zwei Fahrrädern durch Vereinsmitglieder:
Unter den Teilnehmern wird ein E-Bike im Wert von 2.300 Euro verlost. Dies ist gesponsort von unseren Vereinsmitgliedern Fahrrad Petersen und Flow Carsharing. Darüber hinaus sponsert unser Vereinsmitglied Jakob Erichsen-Bürozentrum und Fachmarkt ein „Bio-Bike“ im Wert von 1.200,- Euro. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, füllt bitte bis spätestens 15.04. das folgende Anmeldeformular aus. Alle hier erhobenen Daten unterliegen der DSGVO.


Der Gewinner wird direkt von uns kontaktiert.
Darüber hinaus verstecken sich in einigen der Challenges kleine Preise für alle Teilnehmenden, wie z. B. Gutscheine oder Rabatte auf zahlreiche klimafreundliche Angebote.
In dem sechswöchigen Kampagnenzeitraum veranstaltet der Klimapakt noch viele weitere Aktionen zum Klimaschutz in Flensburg. Guckt einfach mal auf unseren Terminkalender oder in unsere Social-Media-Kanäle.
Wichtiger Hinweis:
Der Einstieg in den Marathon ist zu jedem Zeitpunkt innerhalb des Kampagnenzeitraums möglich!

Wie mache Ich mit?
- 1. Kostenlose App „2zero“ herunterladen
- 2. App öffnen, anmelden und den grundlegenden CO₂-Verbrauch errechnen lassen. Dann als Community die Stadt Flensburg wählen.
-
3. Verfeinere Deine Angaben im Rechner indem du im CO2-Ausstoß-Tab unter „CO2-Fußabdruck" auf „Bearbeiten" tippst.
-
4. Erstelle im Community-Tab ein neues Team oder schließe dich einem bestehenden an.
WICHTIG: Achte darauf, dass im Teamnamen dein jeweiliges Unternehmen/Verein oder deine Schule/Universität erkennbar ist. - 5. Wochenaufgaben aus den über 100 Challenges aussuchen. Es können auch mehrere Herausforderungen gleichzeitig angenommen werden. Abschließend auf das grüne Feld „Ja“ klicken, so dass dies am Ende der Woche in der Kategorie „Meine Erfolge“ dokumentiert wird und Deine Klimapunkte zusammengerechnet werden.
Wie werden die Punkte berechnet?
Um die Erderhitzung auf max. 1,5 Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen, ist es notwendig, dass man bis 2030 global pro Kopf nur noch 2,5 Tonnen CO₂ verbraucht. Um in Deutschland von 11,2 Tonnen pro Kopf und pro Jahr auf 2,5 Tonnen bis 2030 zu kommen, müsste umgerechnet jede:r den eigenen Verbrauch jedes Jahr um 870kg reduzieren. Die Punkte der Challenges stehen für den prozentualen Anteil an diesem jährlichen Reduktionsziel. Das heißt: Nach DSGVO-konformer Auswertung wird die Summe des eingesparten CO₂ auf Basis der Angaben der absolvierten Challenges – im Verhältnis der Einsparungen bezogen auf das durchschnittliche jährliche Reduktionsziel von ca. 0,9t (0,87 t auf 10 Jahre / Start des ersten Klimathons einschließlich 2021) und dem deutschen Durchschnittsausstoß an CO₂ (11,2 t pro Kopf) – berechnet.
Lieber im Team mit dabei?

Beim Klimathon kann man nicht nur als Einzelperson sondern auch im Team teilnehmen. Wer als Team (mindestens 2 Personen) teilnehmen möchte, kann in der App einfach auf den Community-Tab (unten rechts) klicken und entweder ein Team erstellen oder dem gewünschten Team beitreten. Bestenfalls bildet ihr Euer Team schon vor dem 04. März, damit ihr die ganzen 6 Wochen durchstarten könnt.
Dazu gibt es diesmal auch die Möglichkeit in Gruppen gegeneinander anzutreten. Ordne dich dafür im Community-Tab einfach einer dir entsprechenden Gruppe zu. Du kannst wählen zwischen Unternehmen und Schulen/Universitäten. Zur Auswertung ist es wichtig, dass im Teamnamen der Name des Unternehmens/Vereins oder der Schule/Universität steht.
Schleswig-Holstein Klimathon 2025 – über 10.000 Teilnehmende!

Ministerpräsident Daniel Günther gab zusammen mit den Klimaschutzmanager*innen der Landkreise und Städte den Startschuss für den Schleswig-Holstein-Klimathon 2025.
Die Zahlen des diesjährigen Schleswig-Holstein Klimathons – die unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther stand – sprechen für sich: Exakt 10.257 Menschen haben landesweit über einen sechswöchigen Zeitraum an der app-basierten Klimaschutz-Kampagne teilgenommen, bei dem man über unterschiedlichste klimafreundliche Verhaltensweisen CO2 einsparen konnte.
Damit wurden insgesamt rund 1.070 Tonnen CO2 vermieden – was circa 750 Flugreisen von Frankfurt nach New York und zurück entspricht. Wenn die Verhaltensweisen von allen konsequent über das ganze Jahr fortgeführt werden, könnten sogar über 13.500 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden!
Von den 14 teilnehmenden Landkreisen und kreisfreien Städten platzierten sich im CO2-Ranking die Kreise Segeberg und Steinburg auf die beiden vorderen Plätze – gefolgt von der Stadt Flensburg. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl konnte sich – relativ betrachtet – Flensburg sogar mit recht großem Abstand auf Platz 1 positionieren! Danke für dieses überdurchschnittliche Engagement!
Im Rahmen des Flensburger Wettbewerbs werden für die besten Teams in unterschiedlichen Kategorien Preise sowie Anerkennungsurkunden vergeben und es werden unter allen Teilnehmenden zwei Fahrräder verlost. Die Bekanntgabe der Gewinner folgt noch in einer offiziellen Veranstaltung mit dem Flensburger Kampagnenbotschafter Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer.