Monat: <span>Oktober 2024</span>

Flensburgs Klimaschützer 2 Personen (Kai Jacobsen und Birger Riechmann) vor Schild

Kai Jacobsen und Birger Riechmann erhalten die Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“

Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel an Kai Jacobsen und Birger Riechmann verliehen, die mit Ihrem ehrenamtlichen Projekt „Flensburg blüht“ die lokale Artenvielfalt fördern. Das Projektprinzip ist einfach: Als „Blütenbotschafter“ kann jeder, der möchte, frei wählbare …

mehr lesen
Poster Kompaktschulung für das transformative Bildungesformat Climatechallenge mit Handabdruck im Sand und Klimabonihinweis

Kompaktschulung für das transformative Bildungsformat #climatechallenge

Im Rahmen der Kompaktschulung des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) wird ein Einblick in die transformative Bildungsarbeit und das Format der #climatechallenge geboten. Dabei wird vermittelt, wie Bildung aktiv dazu beitragen kann, den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu fördern, und wie das Thema Klimaschutz wirkungsvoll vermittelt werden kann. Das Bildungs- und Engagement-Projekt …

mehr lesen

Infoveranstaltung: Nachhaltige Geldanlagen

Infoveranstaltung Region Flensburg Mit einem gesteigerten Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewusstsein kommt nun eine erhöhte Bereitschaft, diese Aspekte auch bei Finanz- und Anlageentscheidungen zu berücksichtigen. Der Wunsch der Verbraucher*innen in klimafreundliche bzw. nachhaltige Finanzprodukte zu investieren wächst, doch auf Grund mangelnder Transparenz fühlen sich Anleger*innen nicht in der Lage informierte Entscheidungen zu treffen. Hier möchten das Bündnis …

mehr lesen
3 Vertreter von Klima trifft Kommune Flensburg mit Schild in der Hand

Flensburg setzt Bürgerrat als Modellkommune im Projekt „Klima trifft Kommune“ um

Als erste Kommune in Schleswig-Holstein wird Flensburg einen Bürgerrat mit anschließendem Bürgerentscheid durchführen. Der Hauptausschuss beschloss in seiner Sitzung am 01.10.24 mit klarer Mehrheit die Teilnahme am geförderten Modellprojekt „Klima trifft Kommune“. „Mit der Entscheidung für einen Bürgerrat hat sich der Hauptausschuss für einen neuen, innovativen Weg in Sachen Beteiligung entschieden. Ziel ist es, wichtige …

mehr lesen

Erfolgreicher Abschluss der Flensburger Stadtradeln-Kampagne!

Auch in diesem Jahr kann der Klimapakt Flensburg mit dem Ergebnis seiner alljährlich stattfindenden Radelkampagne „Stadtradeln Flensburg – wir radeln immer noch!“ eine positive Bilanz ziehen: Insgesamt wurden 108.901 Kilometer in einem dreiwöchigen Zeitraum von 195 Teams bzw. 623 Radfahrern absolviert. Dies entspricht einer Länge von circa 2,5 Weltumrundungen! Beteiligt haben sich 77 Unternehmen und …

mehr lesen

Klimafolgenspaziergang in Flensburg

Trotz aller Bemühungen des Klimaschutzes nimmt die Notwendigkeit zu, sich an die nicht mehr aufzuhaltenden Veränderungen des Klimas besser anzupassen – also Maßnahmen zur Klimawandelfolgenanpassung (kurz: Klimaanpassung) zu ergreifen. Die Stadt Flensburg hat dazu im letzten Jahr ein Klimaanpassungskonzept beschlossen. Aber auch auf dem eigenen Grundstück kann viel getan werden. Welche Maßnahmen zu Hause umgesetzt werden …

mehr lesen

Der „Young Impact Fund-Handeln JETZT! möglich machen“ geht in die nächste Runde!

Ihr möchtet eine Blühwiese für Schmetterlinge anlegen, eine Müllsammelaktion in eurer Nachbarschaft organisieren oder einen Workshop zum Thema Klimagerechtigkeit durchführen? Mit dem „Young Impact Fund-Handeln JETZT! möglich machen“ könnt ihr unkompliziert 300,- Euro für eure Projekte bekommen. Gesucht werden neue oder bestehende Projektgruppen (Altersgruppe 12 bis 27 Jahre), die ihre Ideen für mehr biologische Vielfalt, Klimaschutz oder …

mehr lesen

Public Climate School: Bundesweite Aktionswoche vom 4. bis 8. November 2024

Die alljährlich stattfindende Public Climate School (PCS) findet vom 4. bis 8. November 2024 unter dem Motto „Klima, Bildung, Demokratie“ statt. Zielsetzung dabei ist es, dass Bewusstsein für Bildung für nachhaltige Entwicklung, (Klima-)Gerechtigkeit und Demokratiebildung in Schulen, Hochschulen und der breiten Gesellschaft zu stärken. Mit einem breiten Programm aus digitalen Live-Unterrichtseinheiten, Workshops, Diskussionsrunden und weiteren …

mehr lesen

Church Climate Action Partnerships: Vielfältiger Erfahrungsaustausch zu klimafreundlichen Projekten

Als Gäste der evangelischen Nordkirche sind derzeit 40 Frauen und Männer aus Tansania in Schleswig-Holstein, um sich im Rahmen des Programms „Church Climate Action Partnerships“ über die Herausforderungen der Erderhitzung in beiden Regionen auszutauschen und mögliche Handlungsfelder für Dorf- und Gemeindeentwicklung herauszuarbeiten. Die Vertreter von zehn Gemeinden in der Region Mwanza am Victoriasee besuchten mit …

mehr lesen

Müllsammelaktion an der Hafenspitze

Unter dem Motto „Hier kannst Du (Dich) sammeln – gemeinsam für unsere Stadt!“ lädt die Aktionsgruppe KLIMA Flensburg (AKF) am Samstag, den 12.10.2024, von 11 – 14 Uhr, zu einem gemeinsamen öffentlichen Müllsammeln an der Hafenspitze ein. Neben dem eigentlichen Sammeln gibt es auch Gespräche zu den Themen Klima und Gestaltung des öffentlichen Raumes. Treffpunkt …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner