Monat: <span>September 2025</span>

Grenzregion als grüne Frontlinie: Klimakonferenz vereint Dänemark und Deutschland im Einsatz für Klimaneutralität

An der Schnittstelle zwischen Dänemark und Deutschland – geografisch wie politisch – trafen sich in dieser Woche Forschende, Unternehmen und Entscheidungsträger, um den Klimaschutz entscheidend voranzutreiben. Die internationale 100% Climate Neutrality Conference, die im Alsion in Sønderborg stattfand, war ein starkes Zeugnis für die wachsende deutsch-dänische Zusammenarbeit in der Grenzregion – und für ihr Potenzial, …

mehr lesen

Einladung zum Hafenputz 2025

Mission Förde e.V., lädt alle herzlichst zu dem diesjährigen öffentlichen „Hafenputz“ am 25.10.2025, um 11:30 Uhr, beim Yachthafen Sonwik ein. Als Naturschutzverein soll gemeinsam der Yachthafen Sonwik vom Meeresmüll befreit werden und eine schöne gemeinsame Zeit verbracht werden. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass die Aktion an einer komplett neuen Location stattfindet und gleich …

mehr lesen

Flensburg knackt den Beton – und will aufs Podium!

„abpflastern“ ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem Städte und Gemeinden in einem freundschaftlichen Wettstreit Flächen entsiegeln. Beim abpflastern nehmen Anwohner:innen und Kommunen gemeinsam die Schippe in die Hand – für den Sieg im Wettbewerb und für die Zukunft ihres Wohnortes. Vor ein paar Wochen war Flensburg ganz vorne dabei: Die Genossenschaft Angelburger Hof hat als …

mehr lesen

Nachhaltige Karrierechancen im Blick: Die Hochschule Flensburg und das WETI engagieren sich bei der WINDCareer

Die Hochschule Flensburg und das Wind Energy Technology Institute (WETI) sind auch in diesem Jahr offizielle Kooperationspartner der WINDCareer, der Karrieremesse im Rahmen der HUSUM WIND. Die Messe richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, Schülerinnen und Schüler zur Berufsorientierung sowie an Quereinsteiger – kurz: an die zukünftigen Fachkräfte der Windenergiebranche. Ein Highlight des Programms: Prof. …

mehr lesen

Ideenschmiede „WohnWelten 2042 – wie wohnen wir in Zukunft?“

Wohnen gehört zu den drängendsten politischen und gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Auch in und rund um Flensburg fehlen neue Wohnungen, während ein Großteil des bestehenden Bestands noch auf fossile Energie angewiesen ist. Wie könnte es langfristig also gelingen, Wohnen zugleich kostengünstiger, ressourcenschonender und klimafreundlicher zu gestalten? Welche Lösungen gibt es für die Balance zwischen sozialer …

mehr lesen

Klima-Radtour: „Hitze, Starkregen, Sturmflut: Flensburg passt sich an“

Am Samstag, den 20. September 2025 um 11:00 Uhr, Treffpunkt: Hafenspitze Ob Dachbegrünung oder Einbau eines Flutschotts, wie solche Maßnahmen umgesetzt werden, zeigt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Klimaanpassungsmanagement der Stadt Flensburg am Samstag, den 20. September 2025 bei einer Radtour. An verschiedenen Stationen können Teilnehmer*innen Anpassungsmaßnahmen vor Ort begutachten. Mit Quizfragen und …

mehr lesen

ABENTEUER EXTREMWETTER – Ist Flensburg fit für die Zukunft? Wir machen uns auf den Weg zur lebenswerten und klimaangepassten Stadt!

Am Mittwoch, den 17. September 2025 um 17:30 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) laden wir Sie im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung herzlich zu einem Vortrag des Wetter- und Klimaexperten Dr. Frank Böttcher ein. Extreme Wetterereignisse werden unsere Zukunft maßgeblich mitgestalten. Wo stehen wir beim Klimawandel? Können wir ihn aufhalten? Der Vortrag widmet sich …

mehr lesen

Frische Brötchen – Frische Luft: Über 2.500 Brötchen verteilt!

Vom 01. August bis 31. August führte der Klimapakt Flensburg e.V. in Kooperation mit dem Fördebäcker, der Medelbyer Landbäckerei, der Klosterbäckerei sowie Bäckerei Thaysen die Kampagne: „Frische Brötchen – Frische Luft!“ durch. Möglichst viele Menschen sollten motiviert werden, ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto zu holen. Für jeden Brötchen-Einkauf per Fahrrad …

mehr lesen

Flensburg sucht das „Natur-Talent 2025“: Naturgarten-Wettbewerb für mehr Biodiversität in Flensburg

Erstmalig sucht die Stadt Flensburg im Rahmen eines Naturgarten-Wettbewerbs das „Flensburger Natur-Talent 2025“. Neben der Auszeichnung des Erstplatzierten „Superstar im Naturgärtnern“ werden unter allen Teilnehmenden attraktive Preise verlost. Durchgeführt wird der Wettbewerb in der Zeit vom 01.-30. September von Landschaftsplaner Christian Hagge mit Unterstützung des ehemaligen Naturschutzbaufragten der Stadt, Jürgen Maßheimer, sowie vieler ortsansässiger Unternehmen …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner