Jahr: <span>2025</span>

Thema Wasser und Duschkopf Tausch Klimabonus, Quellwasser und Tasse drunter

Klimabonus Duschkopf – clever Wasser sparen und doppelt gewinnen

In Deutschland wirkt Wasser allgegenwärtig: Regen prasselt ans Fenster, die warme Dusche am Morgen läuft zuverlässig, und der Rasensprenger im Sommer ist fast selbstverständlich. Doch diese scheinbare Fülle trügt. Der Wasseratlas 2025 spricht von „Wasserblindheit“, einer fehlenden Sensibilität für eine lebenswichtige Ressource, die wir täglich nutzen, aber selten bewusst wahrnehmen. Laut Umweltbundesamt wurden 2022 in …

mehr lesen
Bild zum Thema Nachhaltigkeits-Governance der Europa-Universität Flensburg

Nachhaltigkeits-Governance Europa-Universität Flensburg – Verantwortung für Klimaschutz und Zukunft

Die Europa-Universität Flensburg (EUF) verfolgt ein klares Ziel: Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Leitlinien ihrer Entwicklung. Ausgehend vom eigenen Leitbild versteht sich die EUF als lebendige, lernende Institution, die für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildung, Gesellschaft, Kultur und Umwelt eintritt. Bereits früh wurden strategische Grundlagen gelegt, um diese Werte mit konkretem Handeln zu untermauern. …

mehr lesen
Poster Freiwilliges Ökologisches Jahr von BobenOp

Freiwilliges Ökologisches Jahr bei BobenOp – ab Oktober 2025 durchstarten

Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei BobenOp bietet jungen Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit, sich aktiv für Umwelt, Natur und ein gutes Klima in Gemeinschaft zu engagieren. Wer sich persönlich weiterentwickeln, Neues lernen und herausfinden möchte, wo die eigenen Stärken liegen, findet hier einen sinnvollen Rahmen für ein Jahr voller spannender Aufgaben und wertvoller …

mehr lesen
Poster Vegan Fjørd Festival in Flensburg

Vegan Fjørd Festival 2025 – Begegnung, Bildung und Genuss rund um vegane Lebensweise

Das Vegan Fjørd Festival 2025 lädt am Wochenende des 9. und 10. August herzlich nach Flensburg und Umgebung ein. Eingebettet in die malerische Fjordlandschaft erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit veganem Essen, nachhaltigen Produkten, Musik, Vorträgen und Mitmachangeboten. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Menschen, die sich bereits vegan ernähren, sondern explizit …

mehr lesen
BobenOp Beitragsbild zum Norden festival

Nachhaltigkeit erleben: BobenOp beim Norden Festival 2025 in Schleswig

Auch 2025 ist BobenOp wieder mit dabei: Beim Norden Festival in Schleswig gestalten sie drei inspirierende Tage rund um das Thema Nachhaltigkeit. Vom 28. bis 30. August erwarten Besucher auf den Königswiesen zahlreiche Mitmachaktionen, Gespräche, Vorträge und ein sportlicher Ausflug rund um die Schlei. Das Festival zählt zu den nachhaltigsten Veranstaltungen Deutschlands, ein idealer Ort …

mehr lesen
Abschlussveranstaltung Stadtradeln 2025 Ehrung der Sieger

Teilnehmerrekord Stadtradeln: 1.190 Flensburger radelten 6 x um die Welt!

Auch in diesem Jahr kann Flensburg mit dem Ergebnis der Radfahrkampagne „Stadtradeln Flensburg“ eine überaus positive Bilanz ziehen: Insgesamt wurden 247.343 Kilometer in dem dreiwöchigen Zeitraum von 103 Teams bzw. 1.190 RadfahrerInnen absolviert. Dies entspricht einer Länge von circa sechs Weltumrundungen! Und auch die damit verbundene CO2-Einsparmenge – im Vergleich zur Autonutzung – von circa …

mehr lesen
Spieler des SC Weiche Flensburg bei der Übergabe der Preise an Schüler zur Aktion AusGEHzeichnet

Klimafreundliche Schulwege: Flensburger Aktion „AusGEHzeichnet“ endet mit Preisübergabe

Klimafreundliche Schulwege standen im Zentrum der Aktion „AusGEHzeichnet“, die im Juni 2025 unter dem Dach des Bildungsnetzwerks Klasseklima in Flensburg stattfand. Die Stadt setzte damit ein starkes Zeichen für aktiven Klimaschutz, kindgerechte Mobilität und gesunde Bewegung im Alltag. Über 60 Schulklassen beteiligten sich engagiert an der Aktion und sammelten gemeinsam Punkte für jeden klimafreundlich zurückgelegten …

mehr lesen

Waschmaschinenreparatur Klimabonus Flensburg: Nachhaltig handeln und 40 Klimaboni sichern

Waschmaschinen gehören zu den wichtigsten Haushaltsgeräten und gerade deshalb stellt ein Defekt viele vor die Frage: reparieren oder ersetzen? In der Stadt Flensburg lautet die klare Empfehlung: reparieren statt wegwerfen! Mit dem Klimabonus setzt die Stadt ein starkes Zeichen für Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und die Stärkung regionaler Handwerksbetriebe. Wer seine Waschmaschine reparieren lässt, anstatt eine neue …

mehr lesen
Beitragsbild zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung der stadt Flensburg. Bild zeigt Gebäude und Begrünung im Vordergrund.

Nachhaltige Siedlungsentwicklung in Flensburg – gemeinsam für eine zukunftsfähige Stadt

Nachhaltige Siedlungsentwicklung beginnt mit dem Bewusstsein, dass jede bauliche Entscheidung langfristige Auswirkungen auf die Lebensqualität, den Flächenverbrauch und den ökologischen Fußabdruck einer Stadt hat. Flensburg hat sich daher ambitionierte Ziele gesetzt: Mit den 2022 beschlossenen Leitlinien zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung verfolgt die Stadt das klare Ziel, die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (SDGs) lokal umzusetzen und …

mehr lesen
Große Welle trifft auf Leuchturm, Logos der Partner zum Seminar nachhaltiger Küstenschutz

Nachhaltiger Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels: Seminar vermittelt Fachwissen und neue Perspektiven

Nachhaltiger Küstenschutz wird vor dem Hintergrund des Klimawandels zu einer immer dringlicheren Aufgabe für alle Küstenregionen. Durch den fortschreitenden Anstieg des Meeresspiegels, verstärkte Küstendynamik und häufiger auftretende Sturmfluten geraten Deiche, Dünen und andere Schutzsysteme zunehmend unter Druck. Wie Schleswig-Holstein diesen Herausforderungen begegnet, ist Thema eines Fachseminars am Donnerstag, dem 20. November 2025, im Bildungszentrum für …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner