Blog Posts

Von Wissenschaft und Wandel: Neues Forschungszentrum für Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung an der Europa-Universität Flensburg

Die Europa-Universität Flensburg hat am Mittwoch ihr drittes profilgebendes Forschungszentrum eröffnet: das Center for Research on Sustainability and Transformation (CREST). Unter diesem Dach erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Veränderungen voranschreiten – und wie wir sie aktiv gestalten können. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich aktuelle Krisen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, soziale …

mehr lesen

Apfeltage 2025 im Osbektal – Kinder sammeln, pressen und staunen

Pelle Hansen, Projektkoordinator von Waldwuchs Flensburg, führt uns auf die Streuobstwiese im Osbektal. Dort läuft in dieser Woche eine ganz besondere Aktion: Schülerinnen und Schüler der Ostseeschule Flensburg aus den Klassen 1 bis 6 sammelten von Montag bis Mittwoch fleißig Äpfel – und durften diese am heutigen Donnerstag auf dem Schulhof der Ostseeschule gemeinsam mit …

mehr lesen

Stadtwerke Flensburg beteiligen sich an der Baumpflanz-Challenge 2025 🌳

Die Stadtwerke Flensburg haben die Nominierung des Technischen Betriebszentrums (TBZ) Flensburg angenommen und nehmen an der Baumpflanz-Challenge 2025 teil. Ziel der Aktion ist es, innerhalb einer Woche einen eigenen Baum zu pflanzen und so gemeinsam mit weiteren Flensburger Institutionen ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu setzen.   Den Auftakt machte das TBZ Flensburg gemeinsam …

mehr lesen

Deutscher Meister bei der SolarMobil-Meisterschaft 2025!

Nach wochenlangem Tüfteln, unzähligen Testläufen und jeder Menge technischem Feingefühl konnten die beiden Auszubildenden der Stadtwerke Flensburg bei der bundesweiten SolarMobil-Meisterschaft in Dortmund voll überzeugen – und sich den Titel Deutscher Meister 2025 sichern! Mit ihrem selbst entwickelten und solarbetriebenen Modellfahrzeug setzten sie sich gegen starke Konkurrenz aus dem ganzen Bundesgebiet durch. Ihr Erfolg zeigt …

mehr lesen

Deutsch-Dänische Wasserstoffkonferenz

Heute öffnete die IHK Schleswig-Holstein ihre Türen zur Deutsch-Dänischen Wasserstoffkonferenz unter dem Motto „Crossing Borders, Creating Energy“. Das Ziel: Ein starkes Zeichen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Energiewende in herausfordernden Zeiten setzen. „Unsere Länder haben traditionell eine starke Verbindung und gemeinsame Ambitionen im Energiebereich“, sagt Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. „Diese Konferenz verbindet …

mehr lesen

Grenzregion als grüne Frontlinie: Klimakonferenz vereint Dänemark und Deutschland im Einsatz für Klimaneutralität

An der Schnittstelle zwischen Dänemark und Deutschland – geografisch wie politisch – trafen sich in dieser Woche Forschende, Unternehmen und Entscheidungsträger, um den Klimaschutz entscheidend voranzutreiben. Die internationale 100% Climate Neutrality Conference, die im Alsion in Sønderborg stattfand, war ein starkes Zeugnis für die wachsende deutsch-dänische Zusammenarbeit in der Grenzregion – und für ihr Potenzial, …

mehr lesen

Einladung zum Hafenputz 2025

Mission Förde e.V., lädt alle herzlichst zu dem diesjährigen öffentlichen „Hafenputz“ am 25.10.2025, um 11:30 Uhr, beim Yachthafen Sonwik ein. Als Naturschutzverein soll gemeinsam der Yachthafen Sonwik vom Meeresmüll befreit werden und eine schöne gemeinsame Zeit verbracht werden. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass die Aktion an einer komplett neuen Location stattfindet und gleich …

mehr lesen

Flensburg knackt den Beton – und will aufs Podium!

„abpflastern“ ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem Städte und Gemeinden in einem freundschaftlichen Wettstreit Flächen entsiegeln. Beim abpflastern nehmen Anwohner:innen und Kommunen gemeinsam die Schippe in die Hand – für den Sieg im Wettbewerb und für die Zukunft ihres Wohnortes. Vor ein paar Wochen war Flensburg ganz vorne dabei: Die Genossenschaft Angelburger Hof hat als …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner