Kategorie

Beitragsbild zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung der stadt Flensburg. Bild zeigt Gebäude und Begrünung im Vordergrund.

Nachhaltige Siedlungsentwicklung in Flensburg – gemeinsam für eine zukunftsfähige Stadt

Nachhaltige Siedlungsentwicklung beginnt mit dem Bewusstsein, dass jede bauliche Entscheidung langfristige Auswirkungen auf die Lebensqualität, den Flächenverbrauch und den ökologischen Fußabdruck einer Stadt hat. Flensburg hat sich daher ambitionierte Ziele gesetzt: Mit den 2022 beschlossenen Leitlinien zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung verfolgt die Stadt das klare Ziel, die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (SDGs) lokal umzusetzen und …

mehr lesen
TBZ Übersicht zu den Grün- und Aktiviätsflächen in Flensburg

TBZ: Grünflächen in Flensburg bieten Naturerlebnis, Spielspaß und Erholung

Flensburg bietet eine beeindruckende Vielfalt an Grünanlagen, Spiel- und Freizeitflächen, die das ganze Jahr über zum Entdecken einladen. In allen Stadtteilen finden sich naturnahe Orte, die Menschen jeden Alters ansprechen. Familien mit Kindern, sportlich Aktive und Erholungssuchende genießen die grünen Oasen genauso wie Spaziergängerinnen und Spaziergänger. Ob direkt am Wasser, im Wald oder mitten in …

mehr lesen
Beitragsbild Stadtwerke zur Klimaneutralität

Klimaneutralität und Nachhaltigkeit bei den Stadtwerken Flensburg (Update)

Klimaneutralität steht im Zentrum der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadtwerke Flensburg, ein ambitioniertes Ziel, das auf dem bewährten Drei-Säulen-Modell fußt. Ökologie, Ökonomie und Soziales sind dabei nicht nur abstrakte Begriffe, sondern konkrete Handlungsfelder, die in der täglichen Arbeit fest verankert sind. Als kommunaler Energieversorger tragen die Stadtwerke besondere Verantwortung für die Region und künftige Generationen. Mit ihrer …

mehr lesen

Klimapakt spendet für die Fjordbeweger

Der Klimapakt Flensburg hat der ehrenamtlichen Initiative Fjordbeweger eine großzügige Spende in Höhe von 1.361 Euro übergeben. Die Höhe des Spendenbetrages ist auf den diesjährigen Stadtwerke-Flensburg-Lauf zurückzuführen. Unter dem Motto „Laufen für den Klimaschutz!“ stellte der Klimapakt für jeden der insgesamt 1.361 teilgenommenen Läufer 1,- Euro für ein nachhaltiges Projekt zur Verfügung. Der Projektleiter Timo …

mehr lesen
Beitragsbild zur App der Hochschule zum Thema Ozeanforschung

App-Prototyp für Ozeanforschung: Studierende entwickeln digitale Lösung beim Hackathon

Studierende der Hochschule Flensburg haben im Rahmen eines 48-stündigen Hackathons einen funktionalen App-Prototypen entwickelt, der reale Herausforderungen aus der Ozeanforschung adressiert. Die Veranstaltung fand im Kontext des World Usability Days statt und bot Unternehmen die Möglichkeit, konkrete Problemstellungen einzureichen, auf die studentische Teams direkt reagieren konnten. Ziel war es, innerhalb kürzester Zeit nutzerzentrierte Lösungsansätze zu …

mehr lesen
Cover der Broschüre Bildung für nachhaltige Entwicklung als Angebot des Kinder- und Jugendbüros Flensburg

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Neues Angebot für Flensburgs Zukunft

Mit der Broschüre „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ hat das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg ein kompaktes und praxisorientiertes Nachschlagewerk veröffentlicht, das gezielt Kinder, Jugendliche, Familien, Fachkräfte sowie interessierte Einzelpersonen anspricht. Ziel ist es, den Zugang zu Angeboten zu erleichtern, die sich mit nachhaltigem Konsum, ökologischer Bildung und verantwortungsvollem Handeln im Alltag beschäftigen. Die Broschüre …

mehr lesen
Mann repariert Waschmaschinen im Rahmen einer Klimabonus Flensburg Aktion

Waschmaschinenreparatur Klimabonus Flensburg: Nachhaltig handeln und 40 Klimaboni sichern

Waschmaschinen gehören zu den wichtigsten Haushaltsgeräten und gerade deshalb stellt ein Defekt viele vor die Frage: reparieren oder ersetzen? In der Stadt Flensburg lautet die klare Empfehlung: reparieren statt wegwerfen! Mit dem Klimabonus setzt die Stadt ein starkes Zeichen für Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und die Stärkung regionaler Handwerksbetriebe. Wer seine Waschmaschine reparieren lässt, anstatt eine neue …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner