Blog Posts

Beitragsbild zur Veranstaltung climatechallenge mit Infos zur Anmeldung und Daten

#climatechallenge – Ein klimagerechtes Flensburg mit Hand und Fuß gestalten

Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit sind dir wichtig, du bist aber resigniert vom politischen Handeln und hast das Gefühl, dass dein Verhalten kaum Einfluss hat? Das Projekt #climatechallenge setzt genau hier an. Im Laufe von drei aufeinander aufbauenden Workshops (28.01., 25.02., 29.04.) in der @blaupause.flensburg durchläufst du eine Footprint- und eine Handprint-Challenge. Zunächst lotest du die Möglichkeiten …

mehr lesen
Pinocchio Figur aus dem Seminar Cover "kauf mich, ich bin klimaneutral" mit Bio und Recycling Symbolen

BNUR-Seminar „Kauf mich, ich bin klimaneutral!“

Mit der Green-Claims-Richtlinie auf EU-Ebene und dem BGH-Urteil zu Transparenzanforderungen an grüne Werbung für Produkte mit Begriffen wie „klimaneutral“ werden neue rechtliche Maßstäbe für umwelt- und tierwohlbezogene Werbeangaben gesetzt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Werbung an diese Anforderungen anzupassen, um den Vorwurf des Greenwashings zu vermeiden. Was dies konkret bedeutet und welche Strategien in …

mehr lesen
3 junge Frauen auf einer Laufbahn hinter einem Fahrrad stehend.

LK Weiche aus Flensburg gewinnt bei der Jugendkampagne „FahrRad!“

Der Leichtathletikverein LK Weiche aus Flensburg zählt zu den Gewinnern der diesjährigen Jugendkampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“, die vom ökologischen Verkehrsclub VCD und der AKTIONfahrRAD ins Leben gerufen wurde. Von April bis September 2024 tauschten die jungen Athlet*innen das Elterntaxi gegen das Fahrrad und legten gemeinsam beeindruckende 24.654 Kilometer auf ihren Alltagswegen zurück. Mit …

mehr lesen

Hotel Hafen Flensburg erhält die Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“

Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel an das Hotel Hafen Flensburg verliehen. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Umwelt“ setzt das Hotel eine ganze Reihe von freiwilligen Nachhaltigkeitsmaßnahmen um. Hierzu zählen unter anderem eine hauseigene Photovoltaik-Anlage …

mehr lesen
Weihnachtskarten und Papier, Klimabonuslogo und Hinweis auf die guten Flensburger Scheine

Klimabonus Gute Scheine als Weihnachtsgeschenk

Suchen Sie noch nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk? Eine spannende Möglichkeit bietet der Klimabonus Flensburg: Mit den „Guten Flensburger Scheinen“ können Sie Ihren Liebsten eine Freude machen und gleichzeitig die Region nachhaltig stärken. Die Idee dahinter ist simpel und wirkungsvoll: In allen Wechselstellen können Sie Euro im Verhältnis 1:1 in die regionale Währung Flensburgs – den …

mehr lesen
Energie-Scout in einer gelben Schutzweste. 2 gut gekleidete Herren deuten mit den Händen auf die Schrift.

Energie-Scouts – IHK Flensburg startet Qualifizierungsmodul 2025

Die IHK Flensburg bietet im Jahr 2025 wieder das Qualifizierungsmodul „Energie-Scouts“ für Auszubildende an! Junge Talente aus kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen erhalten dabei die Möglichkeit, Energieeinsparpotenziale in ihren Betrieben zu erkennen und aktiv umzusetzen. Azubis bringen frische Perspektiven mit und haben mindestens 40 Jahre Berufsleben vor sich, in denen sie ihre Kompetenzen für Energieeffizienz und …

mehr lesen
Poster vom 40. Kieler Energiediskurs

40. Kieler Energiediskurs: Agri-Photovoltaik

Am Montag, den 16. Dezember 2024, findet von 18:00 bis 19:50 Uhr der 40. Kieler Energiediskurs im Wissenschaftszentrum Kiel sowie per Livestream statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema „Agri-Photovoltaik“ und bietet ein vielseitiges Programm mit Fachvortrag und Podiumsdiskussion. Gestartet wird mit einem etwa 35-minütigen Fachvortrag von Jonas Böhm, Wissenschaftler am Thünen-Institut für Betriebswirtschaft. Unter …

mehr lesen
Klimaschutzmanagerin Frau Wüstermann bei Ihrem Feedback zu den Vorträgen zu der Schülerinnen und Schüler der Kurt-Tucholsky-Schule Flensburg zu nachhaltigen Projektideen.

Die Kurt-Tucholsky-Schule entwickelt nachhaltige Projektideen

Am Freitag, 6. Dezember, präsentierten Schülerinnen und Schüler der Kurt-Tucholsky-Schule in Flensburg ihre Projektideen zur Förderung von Nachhaltigkeit an ihrer Schule. Im Rahmen der norddeutschen Projektwochen „Low-Emission-Schools“ haben rund 20 Jugendliche des Wahlpflichtkurses im 9. Jahrgang gemeinsam die bestehenden Strukturen an ihrer Schule geprüft und das eigenes Alltagsverhalten kritisch hinterfragt. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten …

mehr lesen
16 Studierende in Laborraum in Kitteln als Gruppenfoto.

Studierende präsentieren innovative Forschung zu Biotechnologie und Kreislaufwirtschaft

Die Studierenden des Masterstudiengangs Applied Bio and Food Sciences der Hochschule Flensburg laden zur hybrid gehaltenen Annual Scientific Conference (AnSciCon 2024/25) ein, am: Dienstag, 10.12., Gebäude D, Raum D121 oder online: https://hs-flensburg.de/en/hochschule/veranstaltungen/2024/12/10/annual-scientific-conference-applied-bio-and-food-sciences. Die Konferenz bietet eine Plattform für wissenschaftliche Diskussionen zu aktuellen Themen in den Bereichen Biotechnologie, Nachhaltigkeit, Lebensmittelforschung und Ressourcennutzung. In diesem Jahr steht …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner