
Deutsch-Dänische Wasserstoffkonferenz
Heute öffnete die IHK Schleswig-Holstein ihre Türen zur Deutsch-Dänischen Wasserstoffkonferenz unter dem Motto „Crossing Borders, Creating Energy“. Das Ziel: Ein starkes Zeichen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Energiewende in herausfordernden Zeiten setzen. „Unsere Länder haben traditionell eine starke Verbindung und gemeinsame Ambitionen im Energiebereich“, sagt Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. „Diese Konferenz verbindet dabei führende Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.“
Die IHK Schleswig-Holstein engagiert sich aktiv für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft – als Motor für industrielle Entwicklung und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Am heutigen Tag beziehen wird gemeinsam Stellung für Kooperation über Grenzen hinweg und für eine starke Energiezukunft auf Basis erneuerbarer Energien. Organisiert wird die Deutsch-Dänische H2-Konferenz von der Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft Schleswig-Holstein, angesiedelt bei der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, gemeinsam mit dem Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein.de. Unterstützer sind die Deutsch-Dänische Handelskammer und die IHK Schleswig-Holstein (IHK zu Kiel, IHK zu Lübeck und IHK Flensburg).