Aktuelles

TBZ Übersicht zu den Grün- und Aktiviätsflächen in Flensburg

TBZ: Grünflächen in Flensburg bieten Naturerlebnis, Spielspaß und Erholung

Flensburg bietet eine beeindruckende Vielfalt an Grünanlagen, Spiel- und Freizeitflächen, die das ganze Jahr über zum Entdecken einladen. In allen Stadtteilen finden sich naturnahe Orte, die Menschen jeden Alters ansprechen. Familien mit Kindern, sportlich Aktive und Erholungssuchende genießen die grünen Oasen genauso wie Spaziergängerinnen und Spaziergänger. Ob direkt am Wasser, im Wald oder mitten in der Stadt – Flensburgs grüne Seiten zeigen sich vielseitig und lebendig.

Ein herausragendes Beispiel für naturnahe Erholung ist die Solitüde. Diese große Parklandschaft im Norden Flensburgs umfasst bewaldete Steilhänge, gepflegte Wiesenflächen und einen Zugang zur Flensburger Förde. Besucherinnen und Besucher genießen dort die frische Meeresluft, sonnen sich auf den Rasenflächen oder spielen mit Kindern am Strand. Gleich in der Nähe lädt das Ostseebad dazu ein, die Verbindung aus Wald, Wasser und weitem Blick in die Förde zu erleben. Viele Einheimische nutzen diesen Ort für Spaziergänge, Fitness oder ein Picknick mit Blick auf das Wasser.

In der Marienhölzung entdecken Naturfreunde ein weitläufiges Waldgebiet mit gut ausgebauten Wegen. Besonders im Sommer bietet das schattige Blätterdach angenehme Kühle. Auch das Naturschutzgebiet Twedter Feld sowie der Mückenteich gelten als Rückzugsorte für alle, die sich nach Natur und Ruhe sehnen. Sie eignen sich bestens zum Beobachten, Spazierengehen oder Joggen.

Die städtischen Parkanlagen präsentieren sich oft mit spannender Geschichte oder attraktiver Gestaltung. Der Carlisle-Park empfängt Reisende direkt am Bahnhof und bietet eine grüne Einstimmung in die Stadt. Christiansens Gärten erzählen als kulturhistorisches Ensemble von der deutsch-dänischen Geschichte. Der Collundtspark und die Gartenstadt Weiche geben Beispiele für frühzeitige Stadtentwicklungsmodelle und Denkmalpflege.

In der Innenstadt entspannen sich Gäste auf dem St.-Jürgen-Platz, der nach seiner Umgestaltung mit Blumen, Bänken und hellen Wegen zum kurzen Verweilen einlädt. Der benachbarte Bremer Platz gilt als kleiner Bruder und wird besonders von Anwohnenden gern genutzt. Auch der Galwik-Park überzeugt als Verbindung zwischen der Neustadt und dem Ufer der Flensburger Förde. Die Parkanlage zeigt, wie geschickt Grünflächen in städtebauliche Strukturen integriert werden können.

Für Kinder und Jugendliche stehen in Flensburg zahlreiche attraktive Spiel- und Aktivflächen zur Verfügung. Der Stadtteilpark Engelsby kombiniert Erholungsgrün mit vielfältigen Spiel- und Sportmöglichkeiten. Neben Bolzplätzen und Tischtennisplatten finden sich hier auch Vital-Parcours, die zur Bewegung einladen. Der Freizeitpark Engelsby ergänzt dieses Angebot mit einem Basketballkorb, einer Skaterrampe und viel Raum zum Toben.

Weitere beliebte Spielflächen liegen unter anderem an der Diblerstraße, am Holzkrugweg und am Klueser Weg. Viele davon verfügen über Tore, Klettergeräte oder kreative Holzspielstrukturen. Der Sophienhof punktet mit einer Rutsche und einem Streetsoccerfeld. Auch in Sünderup-Hochfeld, an der Marienallee oder in der Kauslundlücke entdecken Kinder Möglichkeiten zum Spielen und Erkunden.

Wer lieber Aussicht genießt, wählt den Rummelgang mit seinem weiten Blick über die Förde und auf die Altstadt. Bei klarer Sicht reicht der Blick sogar bis nach Dänemark. Die St.-Jürgen-Treppe bietet idyllische Sitzecken mit Altstadtpanorama. Im Konventgarten, am Margarethenpark oder am Christian-Friedrich-Voigt-Platz finden Besucherinnen und Besucher grüne Rückzugsorte mitten im Alltag. Viele dieser Plätze sind nicht groß, aber liebevoll gestaltet und genau deshalb so charmant.

Insgesamt zeigen die vielen Grün- und Aktivflächen, dass Flensburg großen Wert auf eine lebenswerte, familienfreundliche und naturnahe Stadtgestaltung legt. Wer sich auf den Weg macht, findet zwischen Förde und Stadtrand Orte voller Lebensfreude, Bewegungsfreiheit und natürlicher Schönheit. Ob für einen kurzen Spaziergang oder einen ganzen Nachmittag im Grünen – in Flensburg gibt es immer etwas Neues zu entdecken.

https://tbz-flensburg.de/de/uebersichtskarte_umweltbildung/naturnahe-spielflaechen

https://klimapakt-flensburg.de/

Cookie Consent mit Real Cookie Banner