Jahr: <span>2023</span>

Stadtwerke Flensburg unterzeichnen deutsch-dänisches Wasserstoffabkommen

Am 27. November haben die Stadtwerke Flensburg in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zusammen mit zahlreichen renommierten Unternehmen der dänischen und deutschen Energiewirtschaft sowie Politik ein Abkommen zur Produktion, Lieferung und Abnahme von grünem Wasserstoff (H2) unterzeichnet. Die Stadtwerke Flensburg waren dort als zukünftiger H2-Abnehmer vertreten. Der Flensburger Energieversorger möchte seine Gas- und Dampfturbinenanlagen (GuD) ab …

mehr lesen

Kostenlose Webinar-Reihe: #Machen.Sparen.Profitieren!

Die Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung ist von zentraler Bedeutung für Deutschlands Energiewende. Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes hat dafür wichtige Weichen gestellt, von denen auch Unternehmen und ihre Gebäude betroffen sind. In der neuen Webinar-Reihe „Gebäudeenergie – Rechtsrahmen, Versorgungsoptionen und Förderung“ informieren wir über die neuen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes, beleuchten verschiedene Versorgungsoptionen, widmen uns intensiv …

mehr lesen

Grenzüberschreitende Klimakonferenz in Tondern

Im Hinblick darauf, dass der Klimawandel ein grenzüberschreitendes Problem darstellt, ist hierfür auch ein deutsch-dänischer fachlicher Austausch notwendig. Vor diesem Hintergrund fand am Donnerstag, 24.11., in Tondern eine Klimakonferenz statt, bei der sich neben der Stadt Flensburg, den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg auch die dänischen Kommunen Apenrade, Tondern, Sonderburg und Hadersleben beteiligten. Tonderns Bürgermeister Jürgen …

mehr lesen

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Das Thema Nachhaltigkeit ist ein Megatrend, der Einfluss auf jedes Unternehmen haben wird. Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Welche Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben gibt es bereits? Wie verankert man Nachhaltigkeit im Betrieb? Antworten darauf gibt die IHK-Veranstaltung am: Dienstag, 28. November 2023, von 10 bis ca. 12 Uhr im Bildungshaus Treenelandschaft, Stapelholmer Weg 43, 24852 Eggebek. …

mehr lesen

LK Weiche engagiert sich für den Klimaschutz

Klimaschutz und Charakterschulung – „(…) das nennt sich Fahrradfahren” sagt schmunzelnd Jan Dreier (1. Vorsitzender des LK Weiche). In diesem Jahr radelten die Vereinsmitglieder des Flensburger Leichtathletik-Vereins insgesamt 51.790 Kilometer! „Das ist ein sehr starkes Ergebnis und zeigt, dass unsere Athleten den Weg zum Training effizient nutzen“, so der Vereinsvorsitzende. Als Dank gab es bei …

mehr lesen

brauchen wir eine bildungspolitische Kraftanstrengung und eine vollständige Reformierung des deutschen Bildungssystems! Denn der benötigte Wandel unserer Gesellschaft fängt bei der Bildung an!”

Wie sich BNE und Klimabildung an Hochschulen und Schulen umsetzen lassen, zeigen die Organisator*innen der Public Climate School (PCS) seit dem Wintersemester 2019. Auch diesen Herbst lockt ein breites Programm – sowohl lokal als auch im bundesweiten Livestream. Durch verschiedenste Formate, wie öffentliche Vorlesungen, Workshops und Kneipenquizze, soll Klimabildung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. …

mehr lesen

Baumpatenprogramm 2023: Ein riesiger Erfolg – Nachfrage so groß wie noch nie!

Am kommenden Wochenende vom 24. bis 26. November 2023 wird Waldwuchs-Flensburg e.V. sein diesjähriges Baumpatenprogramm äußerst erfolgreich abschließen und insgesamt etwa 1.500 Bäume an 280 Patenfamilien im ganzen Norden Schleswig- Holsteins aushändigen. Die Bäume sind durch den Kreis Nordfriesland, die VR- Bank Nord und die AZF- Gruppe Flensburg vorfinanziert. Interessierte aus den Kreisen Nordfriesland, Schleswig- …

mehr lesen

Stadtwerke Flensburg Transformationsplan für Klimaneutralität 2035

Am 16 November 2023 haben die Stadtwerke Flensburg den Transformationsplan (Trafo-Plan) zur Klimaneutralität bis 2035 der Flensburger Ratsversammlung vorgestellt. Der Flensburger Energieversorger wird mehr als 400 Millionen Euro in seine Erzeugungsanlagen und sein Fernwärmenetz investieren. Mit dem Trafo-Plan haben die Stadtwerke den politischen Ratsbeschluss zur Klimaneutralität aus dem Dezember 2022 in ein konkretes technisches und …

mehr lesen

Infoveranstaltung: Schleswig-Holstein auf dem Weg in die Klimaneutralität!

Am Donnerstag, den 23.11.2023, findet im Restaurant Borgerforeningen, Holm17, ab 19.00 Uhr, die Infoveranstaltung „ Schleswig-Holstein auf dem Weg in die Klimaneutralität!“ (Teil 2) statt. Folgende Referenten werden vor Ort sein: Carsten Delfs, Kreis Schleswig-Flensburg, Technologietransfer – Weiterentwicklung des Zubaus von Erneuerbaren Energien im Kreis Schleswig-Flensburg. Till Fuder, Stadt Flensburg, Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz. Ute …

mehr lesen

Klimawandel grenzenlos: 1. Deutsch-dänischer Schulklimatag

„Der Klimawandel macht als globales Problem vor keiner Staatsgrenze halt!“ Mit diesen Worten begrüßte die Flensburger Stadtpräsidentin Susanne Schäfer-Quäck die rund 200 Schüler*innen des 1- deutsch-dänischen Schulklimatages, der in der Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig in Flensburg stattfand. Dabei motivierte sie alle Anwesenden für ein engagiertes Mitwirken: „Heute könnt ihr die Klimaproblematik analysieren und Euch auch …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner