Jahr: <span>2023</span>

IHK und OffTEC: Die Energiewende braucht Fachleute

Im Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Verfügbarkeit günstigen, grünen Stroms liegt ein enormes Potenzial für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein. Technologischer Stand und Know-how sind hier richtungweisend. Nur: Wer soll es machen? Die IHK Flensburg und OffTEC Base GmbH & Co. KG nehmen die Urkundenübergabe an den 100. Absolventen des IHK-Zertifikatslehrgangs „Fachkraft Elektrotechnik für Windenergieanlagen (IHK)“ …

mehr lesen

Start zur obligatorischen „Schokofahrt!“ nach Amsterdam!

Am Sonntag, 2. April, starteten Kevin Giesecke (FÖJ-Klimapakt Flensburg) und Julian Liebe (FÖJ-ADFC Flensburg) an der Hafenspitze zu einer ganz besonderen Fahrradtour. In einem Zeitraum von 6 Tagen geht es zunächst mit Lastenrädern nach Amsterdam, wo bei den @Chocolatemakers klimaneutrale Schokolade abgeholt wird. Damit nehmen die beiden an der deutschlandweiten Aktion „Schokofahrt“ teil und werden …

mehr lesen

Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeitsberichtserstattung

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) bietet am 3. Mai 2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr mit dem „Spotlight Sustainable Finance und Nachhaltigkeitsberichterstattung“ eine Informations- und Austauschveranstaltung für Unternehmen an. Eine Anmeldung ist über diese Seite möglich: https://event.dihk.de/CSRDWebinarMai . In der Veranstaltung wird es einen ersten Überblick in das Themenfeld „Sustainable Finance und Nachhaltigkeitsberichterstattung“ geben. …

mehr lesen

Mit dem Germanwatch Handprint ins Handeln kommen

Der ökologisch und soziale Fußabdruck ist verbreitet und bekannt, er richtet sich an Einzelpersonen und sensibilisiert für unterschiedliche Herausforderungen. Der Germanwatch Handprint ermutigt Lernende dazu, in ihrem Umfeld Strukturen so zu verändern, dass vielen Menschen nachhaltiges Verhalten einfacher, selbstverständlicher und naheliegend wird. Der Workshop führt in den Handprint ein, gibt Beispiele gelungener Handprint-Arbeit und lädt …

mehr lesen

Energiemanagement für Unternehmen

Kontrolle der Energiekosten, Monitoring von Verbräuchen und Maßnahmenwirksamkeit, Erstellung von CO2-Fußabdruck und Streben nach Klimaneutralität auf der einen Seite, erhöhte gesetzliche Anforderungen auf der anderen Seite. Dazu hat sich auch auf der normativen Seite einiges in der letzten Zeit getan: Es gibt mehr als genug Gründe, sich in diesem Jahr mit dem Thema „Energiemanagement“ zu …

mehr lesen

TBZ für Kitas & Schulen: Material kostenlos ausleihen, lernen und Spaß haben

Unterricht mal anders: Die Themen Abfall, Verwertung und Umwelt mit tollen Material altersgerecht spannend und kostenlos vermitteln ohne aufwendige Vorbereitung? Mit dem TBZ-Müll-Themenkoffern ist das möglich. Hier ist alles drin, alles kostenlos, alles aus einer Hand. Einfach vorbestellen, abholen und loslegen: (weiter lesen) Der Themenkoffer „Abfall erleben“ (Kindergarten): Leiht euch den Lernkoffer für den Kindergarten …

mehr lesen

FÖJ-Landesaktionstag setzt Zeichen gegen Artensterben

Mit Blick auf die Biodiversitätskrise und das massenhafte Artensterben fand am Freitag, 24.03., der landesweite Aktionstag des Freiwilligen Ökologischen Dienstes (FÖJ) aus Schleswig- Holstein statt. Dabei stellten die freiwilligen Akteure den Passanten am Flensburger Nordermarkt knifflige Fragen zur Vielfalt der Natur und verteilten selbstgebaute Saatbomben, die im eigenen Garten den Artenreichtum fördern sollen. Insbesondere das …

mehr lesen

Ergebnisse des sechsten IPCC-Sachstandsberichts

Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) ist eine Institution der Vereinten Nationen –  auch als Weltklimarat bekannt. Er gibt im Abstand von fünf bis sechs Jahren Sachstandsberichte heraus, die als wissenschaftliche Konsensposition hinsichtlich des Einflusses des Menschen auf das Weltklima gelten. In dem aktuell veröffentlichten sechsten Sachstandsbericht wird abermals die Dringlichkeit des Klimaproblems verdeutlicht: …

mehr lesen

Filmpräsentation im Rahmen des Klimathon 2023

Vergangene Woche wurde im Rahmen des Klimathons 2023 der Film „HOTSPOT – Island zwischen Massentourismus und Einsamkeit“ vor 63 Menschen gezeigt. Mit den wegfallenden Beschränkungen durch die Corona-Pandemie scheint die Reiselust wieder zu steigen – zumindest bei denjenigen, die sich Urlaube finanziell leisten können. Die Anzahl an Urlaubsreisen sowie der Flugverkehr werden vermutlich bald wieder …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner