Jahr: <span>2024</span>

Die Klimapakt Jugendgruppe im Unverpacktladen an der Kasse.

Klimapakt-Jugendgruppe besucht „Naturbutik MOMO“

Am 25.11.2024 unternahm die Klimapakt-Jugendgruppe nach ihrer Neugründung Anfang November schon gleich ihre zweite Exkursion. Diesmal besuchte die Gruppe den Flensburger Unverpacktladen „Naturbutik MOMO“ in der Norderstraße. Begrüßt wurden sie vom Ladeninhaber Steffen Hinrichsen, der mit Ihnen gleich zu Beginn sein klimafreundliche Verkaufskonzept vorstellte: „Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und fokussieren uns auf den …

mehr lesen
Mann mit Pflanzensprössling in der Hand. Im Hintergrund Natur / Bäume Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltig Wirtschaften im Norden: O-Töne und Jahresrückblick

„Sind wir noch beim „nice to have“ oder schon beim „must do“, wenn es um die Implementierung von Nachhaltigkeit in das Unternehmen geht?“ fragt Ireen Grüner von der Arbeitsagentur Flensburg. „Nachhaltigkeit als Megatrend wirkt sich auf alle Bereiche des Unternehmens aus – von der Unternehmensführung, über Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen bis hin zu Aspekten der Mitarbeiterbindung …

mehr lesen
Fair Trade Praxistag Schriftzug unterhalb Frühstückstablett

Einladung zum Fair Trade-Praxistag in Flensburg

F&B, Textilien, Einrichtung für Zimmer und Common Areas – Urlaubsunterkünfte und Gastronomie haben auch bei uns in Schleswig-Holstein eine globale Lieferkette. Selbst wer auf regionalen Einkauf Wert legt, kommt spätestens beim Kaffee, Kakao, Reis und Baumwollprodukten an Grenzen. Wie regionale Wertschöpfung und nachhaltiger Tourismus mit Fair Trade zusammen passen, wollen wir uns gemeinsam anschauen. Mit …

mehr lesen
3 Personen bei der Baumpfanzaktion mit Geäst in der hand

Frische Luft für Flensburg

SBV-Spende über 15.000 Euro: Das TBZ pflanzt zehn Bäume im Stadtgebiet Flensburg. Für mehr Grün in der Stadt und ein besseres Klima: Der SBV wendet auch in diesem Jahr 15.000 Euro für seine Baumpflanzaktion auf, die das TBZ durchführt. Den ersten Baum haben der SBV-Vorstandsvorsitzende Jürgen Möller, SBV-Vorstand Michael Ebsen und TBZ-Geschäftsführer Heiko Ewen für …

mehr lesen

1. Flensburger Meeresmitmachtag

Im Rahmen des Vorhabens „Meeresschutzstädte in Schleswig-Holstein“ sind am Samstag, 16. November 2024, Meeresfans allen Alters zum „1. Flensburger Meeresmitmachtag“ in die Flensburger Innenstadt eingeladen. Von Infoangeboten, einem Comic-Workshop, einer Filmvorführung, Meeresschutz-Rallyes bis hin zum Informationsvortrag und einer Podiumsdiskussion: Verstreut über verschiedene Orte in der Innenstadt stellen am 16. November von morgens bis abends lokale …

mehr lesen
Exkursion Gruppe Menschen vor Schild

Erste Exkursion der Klimapakt-Jugendgruppe

Sie werden schnell aktiv! Schon eine Woche nach ihrem Gründungstreffen unternahm die frisch entstandene Jugendgruppe einen Ausflug zum „Klimapark“ im Bildungszentrum „artefact“ in Glücksburg. Bei dem Rundgang durch den Klimapark erklärte Geschäftsführer Werner Kiwitt das Konzept und die entsprechenden Angebote von „artefact“, die sich auf das Thema Nachhaltigkeit beziehen. Dabei ging er auf die Funktion …

mehr lesen
Menschen auf Gruppenfoto beim Hafenputz

Erfolgreicher Hafenputz!

Knapp eine Tonne Meeresmüll! Das war das Ergebnis der Müllsammelaktion am Samstag, 09.11., des Vereins Mission Förde. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Flensburger Förde ökologisch aufzuwerten und organisiert in diesem Zusammenhang auch regelmäßige Müllsammelaktionen. Knapp 100 Akteure engagierten sich bei der großen Veranstaltung. Hierzu zählten – neben Hobby- und Profitauchern – auch …

mehr lesen
Flensburgs Klimaschützer 2 Personen (Kai Jacobsen und Birger Riechmann) vor Schild

Kai Jacobsen und Birger Riechmann erhalten die Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“

Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel an Kai Jacobsen und Birger Riechmann verliehen, die mit Ihrem ehrenamtlichen Projekt „Flensburg blüht“ die lokale Artenvielfalt fördern. Das Projektprinzip ist einfach: Als „Blütenbotschafter“ kann jeder, der möchte, frei wählbare …

mehr lesen
Poster Kompaktschulung für das transformative Bildungesformat Climatechallenge mit Handabdruck im Sand und Klimabonihinweis

Kompaktschulung für das transformative Bildungsformat #climatechallenge

Im Rahmen der Kompaktschulung des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) wird ein Einblick in die transformative Bildungsarbeit und das Format der #climatechallenge geboten. Dabei wird vermittelt, wie Bildung aktiv dazu beitragen kann, den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu fördern, und wie das Thema Klimaschutz wirkungsvoll vermittelt werden kann. Das Bildungs- und Engagement-Projekt …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner