Kategorie

Präsentation der Flensburger CO2- und Energiebilanz

Der Klimapakt Flensburg e.V. hat sich die CO2-Neutralität bis in das Jahr 2040 zum Ziel gesetzt. Um dieses ambitionierte langfristige Ziel erreichen zu können, ist es erforderlich, die Treibhausgasemissionen in den Bereichen Industrie, Verkehr, Haushalte sowie Gewerbe/Handel/Dienstleistungen zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund wird circa alle zwei Jahre der gesamte Flensburger CO2-Output und Endenergieverbrauch bilanziert, um …

mehr lesen

cambio CarSharing eröffnet weitere Station in Flensburg und erhöht die Fahrzeuganzahl

Mit der Eröffnung einer weiteren zentralen Station im Stadtteil Neustadt baut cambio das CarSharing-Angebot in Flensburg weiter aus. Mehr als 1.900 Menschen nutzen bereits das CarSharing-Angebot von cambio in Flensburg und können durch die Erweiterung des Stationsnetzes nun auf insgesamt 22 Autos an 12 Stationen zugreifen. Die Nachfrage nach der mit dem Blauen Engel ausgezeichneten …

mehr lesen

Aktiv Bus und Stadt Flensburg verbessern Fahrplanangebot: Fahrplanänderungen zum 10. Dezember im Stadtbereich

Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird das kommunale Flensburger Stadtbusunternehmen das Fahrplanangebot insbesondere am frühen Morgen und am Abend auf mehreren Linien ausbauen, aber auch Änderungen im Liniennetz vornehmen. Ermöglicht wird dies durch einen politischen Beschluss, der die eigenen Mittel der Stadt Flensburg erhöht, wodurch bereits in den letzten Jahren ein Angebotsausbau finanziert werden konnte. …

mehr lesen

Fördermöglichkeiten im Gebäudebereich

Kostenlose Webinar-Reihe: #Machen.Sparen.Profitieren! Die Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung ist von zentraler Bedeutung für Deutschlands Energiewende. Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes hat dafür wichtige Weichen gestellt, von denen auch Unternehmen und ihre Gebäude betroffen sind. In der neuen Webinar-Reihe „Gebäudeenergie – Rechtsrahmen, Versorgungsoptionen und Förderung“ informieren wir über die neuen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes, beleuchten verschiedene Versorgungsoptionen, …

mehr lesen

Erfolgreicher Kochkurs: Klimafreundlich und lecker!

Am Mittwoch, 29.11., fand in den Räumlichkeiten der Hannah-Arendt-Schule ein klimafreundlicher Kochkurs statt. Neben dem Verzicht von Fleisch wurde bei der Essenszubereitung Wert auf Regionalität und Saisonalität der Produkte geachtet. Unter fachkundiger und unterhaltsamer Anleitung von Johannes Hartwig und Jens Ingwersen kochten die 10 Teilnehmenden in drei Arbeitsgruppen den typisch norddeutschen vegetarischen Gemüseeintopf „Schnüsch“, bei …

mehr lesen

Stadtwerke Flensburg unterzeichnen deutsch-dänisches Wasserstoffabkommen

Am 27. November haben die Stadtwerke Flensburg in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zusammen mit zahlreichen renommierten Unternehmen der dänischen und deutschen Energiewirtschaft sowie Politik ein Abkommen zur Produktion, Lieferung und Abnahme von grünem Wasserstoff (H2) unterzeichnet. Die Stadtwerke Flensburg waren dort als zukünftiger H2-Abnehmer vertreten. Der Flensburger Energieversorger möchte seine Gas- und Dampfturbinenanlagen (GuD) ab …

mehr lesen

Kostenlose Webinar-Reihe: #Machen.Sparen.Profitieren!

Die Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung ist von zentraler Bedeutung für Deutschlands Energiewende. Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes hat dafür wichtige Weichen gestellt, von denen auch Unternehmen und ihre Gebäude betroffen sind. In der neuen Webinar-Reihe „Gebäudeenergie – Rechtsrahmen, Versorgungsoptionen und Förderung“ informieren wir über die neuen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes, beleuchten verschiedene Versorgungsoptionen, widmen uns intensiv …

mehr lesen

Grenzüberschreitende Klimakonferenz in Tondern

Im Hinblick darauf, dass der Klimawandel ein grenzüberschreitendes Problem darstellt, ist hierfür auch ein deutsch-dänischer fachlicher Austausch notwendig. Vor diesem Hintergrund fand am Donnerstag, 24.11., in Tondern eine Klimakonferenz statt, bei der sich neben der Stadt Flensburg, den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg auch die dänischen Kommunen Apenrade, Tondern, Sonderburg und Hadersleben beteiligten. Tonderns Bürgermeister Jürgen …

mehr lesen

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Das Thema Nachhaltigkeit ist ein Megatrend, der Einfluss auf jedes Unternehmen haben wird. Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Welche Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben gibt es bereits? Wie verankert man Nachhaltigkeit im Betrieb? Antworten darauf gibt die IHK-Veranstaltung am: Dienstag, 28. November 2023, von 10 bis ca. 12 Uhr im Bildungshaus Treenelandschaft, Stapelholmer Weg 43, 24852 Eggebek. …

mehr lesen

LK Weiche engagiert sich für den Klimaschutz

Klimaschutz und Charakterschulung – „(…) das nennt sich Fahrradfahren” sagt schmunzelnd Jan Dreier (1. Vorsitzender des LK Weiche). In diesem Jahr radelten die Vereinsmitglieder des Flensburger Leichtathletik-Vereins insgesamt 51.790 Kilometer! „Das ist ein sehr starkes Ergebnis und zeigt, dass unsere Athleten den Weg zum Training effizient nutzen“, so der Vereinsvorsitzende. Als Dank gab es bei …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner