
Klimabonus Duschkopf – clever Wasser sparen und doppelt gewinnen
In Deutschland wirkt Wasser allgegenwärtig: Regen prasselt ans Fenster, die warme Dusche am Morgen läuft zuverlässig, und der Rasensprenger im Sommer ist fast selbstverständlich. Doch diese scheinbare Fülle trügt. Der Wasseratlas 2025 spricht von „Wasserblindheit“, einer fehlenden Sensibilität für eine lebenswichtige Ressource, die wir täglich nutzen, aber selten bewusst wahrnehmen. Laut Umweltbundesamt wurden 2022 in Deutschland rund 17,9 Milliarden Kubikmeter Wasser entnommen, vor allem für Energieversorgung, Industrie und Landwirtschaft. Der Bedarf wird in den kommenden Jahrzehnten steigen. Auch unser Konsum spielt eine Rolle: Eine Tasse Kaffee benötigt im Schnitt 140 Liter Wasser, ein Kilo Rindfleisch 15.000 Liter. Ein großer Teil dieses „virtuellen Wassers“ stammt aus ohnehin wasserarmen Regionen.
Umso wichtiger ist es, im Alltag auf Wassersparen zu achten. Oft genügen kleine Maßnahmen mit großer Wirkung. Ein anschauliches Beispiel: der Austausch des Duschkopfes. Herkömmliche Modelle verbrauchen etwa 12 Liter pro Minute, Sparduschköpfe nur 6 bis 7 Liter, ohne spürbaren Komfortverlust. In einem Drei-Personen-Haushalt summiert sich das auf rund 41.500 Liter Wasser weniger pro Jahr. Gleichzeitig sinkt der Energiebedarf zur Erwärmung um etwa 2.800 kWh, was rund 300 Euro spart. Diese Kombination aus Umweltschutz und finanzieller Entlastung – der sogenannte „Co-Benefit“ – macht die Investition besonders attraktiv.
In der Klimabonus-Region Flensburg wird diese Entscheidung zusätzlich belohnt: Für den Kauf eines Sparduschkopfes gibt es 10 Klimaboni im Wert von je einem Euro. Diese können bei nachhaltigen Partnerbetrieben eingelöst werden, von Unverpackt- und Bioläden über Cafés mit regionalen Produkten bis hin zu Second-Hand- und Upcycling-Shops. So wird der Schritt zum sparsamen Wasserverbrauch nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch unmittelbar spürbar.
Wassersparen ist jedoch mehr als nur eine technische Umstellung. Es ist ein bewusster Beitrag zu einem verantwortungsvollen Umgang mit globalen Ressourcen. Wer darüber hinauswirken möchte, kann sich politisch für wassersparende Landwirtschaft oder eine klare Kennzeichnung des Wasserfußabdrucks starkmachen. Denn jeder Liter zählt, in Flensburg, Leipzig und überall dort, wo Wasser längst knapp ist. Der erste Schritt ist oft kleiner, als man denkt: ein neuer Duschkopf kann der Anfang sein.
https://www.klimabonus.info/flensburg/belohnungsaktionen#c2519