Aktionswoche: Public Climate School
Vom 24. bis 30. November 2025 findet die Public Climate School (PCS) statt – eine bundesweite Aktionswoche, in der Schüler*innen, Studierende, Lehrende und lokale Akteur*innen gemeinsam Klimabildung gestalten.
Das Schulprogramm der PCS bietet digitale Live-Unterrichtsstunden mit Expert*innen, Workshops und Unterrichtsmaterialien zu Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratiebildung. Im Lokalprogramm gestalten Initiativen in ganz Deutschland Aktionen wie Filmabende, Diskussionen oder Klima-Quizze. Neu ist die Klimadialog-Box, ein Angebot für Schulen, Museen und öffentliche Orte, das den Austausch über kontroverse Klima- und Gerechtigkeitsthemen fördert.
Die Public Climate School wird vom Verein Klimabildung e.V. koordiniert, der in diesem Jahr vom Bundeskanzler mit dem startsocial-Bundespreis ausgezeichnet wurde.
Angesichts politischer Untätigkeit versteht sich die PCS als starkes gesellschaftliches Signal: Klimabildung ist Grundlage für Zukunftsfähigkeit und gelebte Demokratie.
Die Public Climate School (PCS) bringt seit 2019 Klima- und Demokratiebildung dorthin, wo sie hingehört – in die Mitte der Gesellschaft. Eine Woche lang gestalten Klimabildung e.V. zusammen mit den Students for Future und zahlreichen Partnerorganisationen ein bundesweites Programm rund um Klimagerechtigkeit, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Zukunftskompetenzen.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Mirjam Bourgett
Telefon (mobil): 0177 4777 074 Mail: info@publicclimateschool.de
Website: https://publicclimateschool.de/
Instagram: https://www.instagram.com/klimabildung/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/klimabildung-e-v
YouTube: https://www.youtube.com/@PublicClimateSchool
Crowdfunding: https://www.betterplace.org/de/projects/156676-public-climate-school-die- aktionswoche-rund-um-klima-bildung-demokratie