Aktuelles

Cover der Broschüre Bildung für nachhaltige Entwicklung als Angebot des Kinder- und Jugendbüros Flensburg

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Neues Angebot für Flensburgs Zukunft

Mit der Broschüre „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ hat das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg ein kompaktes und praxisorientiertes Nachschlagewerk veröffentlicht, das gezielt Kinder, Jugendliche, Familien, Fachkräfte sowie interessierte Einzelpersonen anspricht. Ziel ist es, den Zugang zu Angeboten zu erleichtern, die sich mit nachhaltigem Konsum, ökologischer Bildung und verantwortungsvollem Handeln im Alltag beschäftigen. Die Broschüre bündelt Informationen, Ansprechpartner und Impulse für all jene, die Flensburg nachhaltiger und bewusster mitgestalten möchten.

Inhaltlich bietet das Heft eine strukturierte Übersicht über 28 verschiedene Einrichtungen, Initiativen und Bildungsakteure aus Flensburg, die ihre Projekte und Schwerpunkte vorstellen. Die Spannbreite reicht von Workshops über Müllvermeidungsaktionen bis hin zu Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. Auch Bildungs- und Umweltvereine, Museen und Gewerbetreibende sind vertreten und leisten ihren Beitrag zur Vermittlung zentraler Zukunftsthemen. Die Angebote regen nicht nur zur Reflexion des eigenen Handelns an, sondern fördern aktives Engagement – sei es in Schule, Familie oder im Freizeitbereich.

Zugleich verdeutlicht die Broschüre den ganzheitlichen Ansatz der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kinder und Jugendliche erleben ökologische Zusammenhänge durch eigenes Handeln, übernehmen Verantwortung und entwickeln durch reale Mitgestaltungsmöglichkeiten ein nachhaltiges Bewusstsein. Die Inhalte richten sich ausdrücklich auch an Eltern, Lehrerinnen, Erzieherinnen und Multiplikator*innen, die sich über Möglichkeiten der Integration in Bildungsprozesse informieren möchten.

Anlässlich der Veröffentlichung fand am 19. Mai 2025 ein Pressegespräch im Rathaus Flensburg statt. Neben dem Team des Kinder- und Jugendbüros waren auch Vertreter*innen anderer Fachbereiche beteiligt: Sigrid Carstensen (Fachbereich Jugend), Ellen Kittel (Fachbereich Bildung, Sport und Kultur), Christian Ide (Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz) sowie Ria Schmechel (Städtische Museen) stellten die Broschüre vor und unterstrichen ihre Bedeutung für den lokalen Bildungsdiskurs.

Weitere Informationen sowie Beratung rund um das Thema bietet Christian Ide vom Kinder- und Jugendbüro Flensburg unter ide.christian@flensburg.de oder telefonisch unter 0461 / 85 20 78. Die Broschüre liegt kostenlos aus und steht als Download bereit – ein wertvolles Werkzeug für alle, die Bildung in Flensburg zukunftsfähig und klimabewusst gestalten möchten.

https://www.flensburg.de/Leben-Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinder-Jugendb%C3%BCro/Team-Pr%C3%A4vention-und-Bildung/Bildung-f%C3%BCr-nachhaltige-Entwicklung-BNE-%C3%96kologische-Bildung/

https://klimapakt-flensburg.de/

Cookie Consent mit Real Cookie Banner