Kategorie

Max von der Grün-Schule erhält Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“

Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel an die Max von der Grün-Schule – die auch ein Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung ist – vergeben: Die Schule beschäftigt sich schon seit längerem mit dem Thema Klimaschutz …

mehr lesen

Klimapakt spendet für Villekulla

Der phantasievolle Name Villekulla steht für jahrelange erfolgreiche Umwelt- und Gesundheitsbildung in Flensburg. Grund genug für den Klimapakt Flensburg den gemeinnützigen Verein durch eine Spende von 454,- Euro zu unterstützen. Die Höhe des Spendenbetrages ist auf den im letzten Jahr stattgefundenen Stadtwerkelauf zurück zu führen. Unter dem Motto „Laufen für den Klimaschutz!“ stellte der Klimapakt …

mehr lesen

Klimapakt-Malbücher für Flensburger Kitas

Mit zunehmender Klimaerwärmung nimmt das Thema Klimabildung einen immer größeren Stellenwert ein. Dabei fängt die Auseinandersetzung mit dem Klimaschutz nicht erst in der Grundschule an, sondern beginnt schon in den Kitas. Auch bei unserer jüngsten Generationen ist es enorm wichtig, ein Bewusstsein für eine unserer größten Zukunftsaufgaben zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund hat der Klimapakt …

mehr lesen

IHK-Finanzierungssprechtag zum Thema Energieeffizienz

Gibt es Geld vom Staat für eine neue Kälte- und Klimaanlage? Wird die Kraft-Wärme-Kopplung gefördert – oder der Austausch alter Pumpen? Diese und weitere Fragen beantworten die Investitionsbank Schleswig-Holstein, ein erfahrender Energieberater und die IHK beim gemeinsamen Finanzierungssprechtag. Der Beratungstag findet am Donnerstag, 16. Februar 2023, 9.00 bis 16:30 Uhr, statt und richtet sich speziell …

mehr lesen

Der SBV spendet 15.000 Euro für mehr Grün in Flensburg

In diesem Jahr pflanzt das TBZ mit Hilfe des SBV rund um den Inklusionsspielplatz (am Kreisverkehr Hesttoft/Jordberg) vier Bäume regionaler Apfelsorten sowie sechs unterschiedliche Laubbäume. Bei diesen handelt es sich um Klimabäume, also Baumarten, die mit den potentiell zu erwartenden klimatischen Bedingungen der Zukunft gut zurechtkommen. Dazu gehören beispielsweise die Blasenesche (Koelreuteria paniculata), der Feldahorn …

mehr lesen

Optimus Oceanus: Weltweit größte schwimmende Offshore Windkraftanlage

Die Windenergie spielt eine zentrale Rolle, um den menschengemachten Klimawandel einzudämmen. Während der Ausbau von Windenergieanlagen an Land insbesondere in dicht besiedelten Gebieten begrenzt ist, bietet die Offshore-Errichtung ein nahezu unbegrenztes Potential. Offshore-Standorte zeichnen sich durch ein erheblich höheres Windangebot und damit höhere Energieerträge aus. Typische Konflikte mit Anwohner*innen durch visuelle Beeinträchtigungen oder Schallemissionen können …

mehr lesen

Energiespar-Challenge der Hochschulen Schleswig-Holsteins

Um der Energieknappheit entgegenzuwirken und einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ruft die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) alle Studierenden und Beschäftigten der Hochschulen Schleswig-Holsteins zur Teilnahme an einer Energiespar-Challenge auf: Vom 1. bis zum 28. Februar 2023 heißt es: „Mission Energiesparen“! Vor diesem Hintergrund präsentierte sich am 24.01. das „Energiemobil“ …

mehr lesen

DGS Solar(fach)berater Photovoltaik SolarSchule Glücksburg

Kurs | Photovoltaik | Für Einsteiger + Für Erfahrene Mit dem Kurs DGS Solar(fach)berater Photovoltaik (PV) sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, in einem herausfordernden Marktumfeld, PV-Anlagen erfolgreich zu vertreiben. Dafür werden zunächst die wesentlichen technischen und planerischen Grundlagen der Photovoltaik vermittelt. Den Schwerpunkt des Seminars bildet jedoch die Fragestellung wie PV-Anlagen heute, …

mehr lesen

Hochschule informiert über Studiengänge zum Thema Erneuerbare Energien

Wer sich für einen Studiengang im Bereich der erneuerbaren Energien entscheidet, investiert in die Zukunft. „Das lohnt sich“, ist sich Prof. Dr. Klaus Vajen, Präsident der International Solar Energy Society (ISES) und Sprecher des Hochschulnetzwerks #StudyGreenEnergy, sicher: „Man kann damit bei einer ganz großen Sache dabei sein – nämlich beim Umbau des fossilen zu einem …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner