Aktuelles

6 Personen zum Thema Nachhaltigkeit vor Publikum und einer Leinwand
Die Projektgruppe „Fahrgemeinschaften“ bei der öffentlichen Präsentation ihrer Projektidee

Die Flensburger Wirtschaftsschule präsentiert Nachhaltigkeits-Projekte

Im Rahmen der in Norddeutschland laufenden Projektwochen „Low-Emission-Schools“ präsentierten am Freitag, 29.11., auch Schülerinnen und Schüler der „Handels- und Lehranstalt (HLA) – Die Flensburger Wirtschaftsschule“ ihre nachhaltigen Projektideen. So haben sich 4 Oberstufenklassen der Kaufmännischen Assistenten (KA) mit circa 55 Projektteilnehmenden eine Woche lang intensiv mit der eigenen Schule auseinandergesetzt, um diese nachhaltiger zu gestalten. Dabei wurde insbesondere auch das eigene Alltagsverhalten kritisch hinterfragt.

Die Projektideen waren sehr vielfältig: So entstanden Konzepte zur schulinternen Mülltrennung, zur Gründung von Fahrgemeinschaften und zum Themenbereich klimafreundliche Ernährung. „Es war sehr schön zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler engagiert und intensiv ihre eigenen Ideen prozessartig entwickelten“, freut sich der Projektkoordinator Finn Hollesen. Und er ergänzt: „Dabei erhielten alle nicht nur ein stärkeres Bewusstsein zum Thema Nachhaltigkeit, sondern sie erlernten auch methodische Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Gruppenarbeit und Präsentation.“

Einen konkreten Umsetzungsplan gibt es schon für die Projekte zur Mülltrennung und den Fahrgemeinschaften. Dies war auch ein wichtiger Punkt für das hohe Engagement der Teilnehmenden: „Mich hat das total motiviert, dass ich gemeinsam mit meinen Klassenkameraden eigenständig was entwickeln konnte, was dann auch mit hoher Wahrscheinlichkeit umgesetzt werden kann“, so eine zufriedene Schülerin.

Insgesamt werden in ganz Schleswig-Holstein 120 Schulprojektwochen vom Institut für Vernetztes Denken Bredeneek gemeinsam mit Lehramtsstudierenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel organisiert. Mehr Informationen hierzu erhält man unter:

www.klimaschutz.de/de/projekte/low-emission-schools-norddeutschland

Cookie Consent mit Real Cookie Banner