
Gemeinsam für eine saubere Förde – erfolgreiche erste Saison des GreenKayak-Projekts in Flensburg
Seit Mai 2025 sind die grünen Kajaks des internationalen Umweltprojekts GreenKayak auch auf der Flensburger Förde unterwegs. Das Konzept ist einfach und wirkungsvoll: Wer mitpaddelt, zahlt keine Leihgebühr – stattdessen wird beim Paddeln Müll aus dem Wasser gesammelt.
Die Bilanz der ersten Saison kann sich sehen lassen: 674 Paddlerinnen und Paddler haben zwischen Mai und September insgesamt 694 Kilogramm Abfall aus der Förde geholt und dabei über 1.300 Stunden aktiven Umweltschutz auf dem Wasser geleistet. Damit zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie gemeinsames Engagement und kleine Taten zu sichtbaren Erfolgen für die Umwelt führen können.
Unterstützt wird die Initiative unter anderem von den Stadtwerken Flensburg, dem TBZ Flensburg und Flensboat. Gemeinsam tragen sie dazu bei, das Bewusstsein für den Schutz der Gewässer zu stärken und nachhaltiges Handeln erlebbar zu machen.
Nach einer Winterpause startet GreenKayak am 1. Mai 2026 in die neue Saison. Dann heißt es wieder: Paddel ins Wasser, Müll an Bord – für eine saubere Förde und ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz.