
Schadstoffe und Batterien richtig entsorgen
Schadstoffhaltige Produkte und deren Reste stellen eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Sie enthalten Substanzen, die Luft, Wasser und Boden belasten, und dürfen daher nicht über den normalen Müll entsorgt werden. Eine fachgerechte Entsorgung erfolgt über die Schadstoffannahmestelle am Recyclinghof in der Schleswiger Straße 95a. Das TBZ Flensburg nimmt schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten kostenlos an – bis zu 30 kg pro Haushalt und Jahr. Dazu zählen unter anderem Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel sowie Batterien und Akkus.
Batterien sind aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob in Smartphones, Elektrofahrzeugen oder Solarspeichern – ihre Bedeutung ist enorm. Bereits im Jahr 1800 legte Alessandro Volta mit seiner Erfindung der Voltaschen Säule den Grundstein für die heutige Batterietechnologie. Doch trotz aller Innovation bleibt die richtige Entsorgung essenziell, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umwelt zu schützen. Leere Batterien gehören an die vorgesehenen Sammelstellen. Eine nachhaltige Alternative bieten wiederaufladbare Akkus, die helfen, Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.
Eine bewusste Entsorgung von Schadstoffen und Batterien leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Wer verantwortungsvoll handelt, trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und wertvolle Rohstoffe zu sichern.
https://tbz-flensburg.de/de/andere-abfaelle/schadstoffe