Kategorie

Beitragsbild TBZ Batterien

Schadstoffe und Batterien richtig entsorgen

Schadstoffhaltige Produkte und deren Reste stellen eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Sie enthalten Substanzen, die Luft, Wasser und Boden belasten, und dürfen daher nicht über den normalen Müll entsorgt werden. Eine fachgerechte Entsorgung erfolgt über die Schadstoffannahmestelle am Recyclinghof in der Schleswiger Straße 95a. Das TBZ Flensburg nimmt schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten kostenlos …

mehr lesen

Erneuter Teilnehmer-Rekord beim Stadtwerke-Flensburg-Lauf: Knapp 1.400 liefen für den Klimaschutz!

Bei bestem Lauf-Wetter gab es in der vierzehnten Auflage des Stadtwerke-Laufes am 23. März in diesem Jahr wiederum einen beeindruckenden Teilnehmerrekord: 1.361 Läufer absolvierten den Lauf-Wettkampf unter dem Motto: „Laufen für den Klimaschutz!“. Der Klimapakt spendet pro Läufer 1,- Euro. Mit dem Gelderlös von 1.361 Euro werden nachhaltige  Klimaschutzprojekte in Flensburg unterstützt. Der Organisator Ludwig …

mehr lesen
Das Poster zur Ausstellung Meeresmenschen zeigt die Künstlerin Barbara Dombrowski im Meer, vollständig bekleidet, und symbolisiert die enge Verbindung zwischen Mensch und Ozean.

Ausstellungsprojekt Meeresmenschen von Barbara Dombrowski

Die Ausstellung „Meeresmenschen“ von Barbara Dombrowski widmet sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: Der Krise der Meere. Steigender Meeresspiegel, zunehmende Vermüllung und der Verlust mariner Arten betreffen nicht nur ferne Ozeane, sondern auch die Küsten vor unserer Haustür. Die Meere sind essenziell für das Leben auf der Erde, doch auch Nord- und Ostsee stehen …

mehr lesen

DIE KLIMA-MONOLOGE

Wort und Herzschlag präsentiert am Samstag, 22. März um 19:00 Uhr in der Pilkentafel Flensburg „DIE KLIMA-MONOLOGE“ von Michael Ruf Die neue Produktion vom Autor und Regisseur der Asyl-Monologe, Asyl-Dialoge, NSU-Monologe und Mittelmeer-Monologe: www.wort-und-herzschlag.de/#klima-monologe DIE KLIMAMONOLOGE erzählen von den weltweiten Kämpfen verschiedener Menschen gegen die Klimakrise. Sie geben Einblick, wie Menschen in unterschiedlichen Regionen der …

mehr lesen
Beitragsbild planende und besprechende Personen an Schreibtisch zum Thema Berichtspflichten zu Nachhaltigkeit: Webinar für Unternehmen

Berichtspflichten zu Nachhaltigkeit: Webinar für Unternehmen

Obwohl die EU eine Abschwächung ihrer Vorgaben plant, werden große Unternehmen weiterhin über ihre Nachhaltigkeitsstrategie, entsprechende Ziele und Maßnahmen sowie über Auswirkungen und Chancen ihrer Aktivitäten berichten müssen. Da dabei auch die Wertschöpfungskette berücksichtigt werden muss, können indirekt auch kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) von der Berichtspflicht betroffen sein.  Die EU-Kommission hat die Entwicklung eines …

mehr lesen
Mann repariert Fahrrad, ein Hinweis mit der Aktion zum ReparaturCafé

ReparaturCafé im IDEENREICH der Hochschule Flensburg

Fahrrad-Besitzer*innen aufgepasst!: Ab März hat das ReparaturCafé im IDEENREICH der Hochschule Flensburg einen neuen Service im Angebot. In Zusammenarbeit mit dem ADFC Flensburg können hier Fahrräder codiert werden. Dabei wird das Fahrrad dauerhaft mit einer persönlichen Identifikationsnummer versehen, die als Diebstahlschutz wirkt – codierte Fahrräder können von der Polizei leichter wieder aufgefunden und dem/der Eigentümer*in …

mehr lesen

FlensAktiv – Gemeinsam Nachhaltig!

Das Projekt FlensAktiv hat ein klares Ziel: Bedürftigen Menschen soll durch Lebensmittelspenden und finanzielle Unterstützung geholfen werden. Dabei geht es uns nicht nur um eine einmalige Unterstützung, sondern auch darum, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Chancengleichheit zu fördern. Hinter dem Projekt steht ein engagiertes Team von Studierenden aus der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH). …

mehr lesen

Stadtwerke-Flensburg-Lauf 2025: Laufen für den Klimaschutz!

Bereits zum vierzehnten Mal startet am Sonntag, 23. März, der Stadtwerke-Flensburg-Lauf wieder unter dem Motto: „Laufen für den Klimaschutz!“ Für jeden gemeldeten Teilnehmer spendet der Klimapakt Flensburg e.V. einen Euro, um damit ein lokales Klimabildungsprojekt zu unterstützen. Peer Holdensen (Pressesprecher Stadtwerke Flensburg) hat die Veranstaltung von Beginn an begleitet und freut sich über die positive Entwicklung in …

mehr lesen
Kamapgnenbild des Klimabonus mit Stift auf Wahlzettel zum Thema Ökostrom Tarif wechseln.

Wechsel zu Ökostrom und mit Klimabonus belohnt werden

Unter dem Motto „Du hast die Wahl! – Auch bei Deinem Stromvertrag“ veranstaltet der Klimabonus Flensburg eine Kampagne, die den Wechsel zu Ökostrom belohnt. Wer bis 15. März 2025 seinen Stromvertrag auf nachhaltige Energie umstellt, erhält als Dankeschön 25 Klimaboni im Wert von 25€. Diese regionale Währung kann in zahlreichen lokalen Geschäften eingelöst werden und …

mehr lesen
Exkursion bei den Stadtwerken Flensburg. Mitarbeiter referiert.

Klimapakt-Exkursion bei den Stadtwerken

„Wir möchten Ihnen heute nicht nur einen Einblick in die technischen Prozesse unseres Kraftwerkes geben, sondern auch den von uns eingeschlagenen Weg zu einem CO2-neutralen Stadtwerk darstellen!“ Mit diesen Worten begrüßte am Donnerstag, 20.02., der Exkursionsleiter Dieter Scholz die Teilnehmenden der Klimapakt-Exkursion bei den Stadtwerken Flensburg. Die Exkursion wurde in zwei Abschnitte aufgeteilt. Einleitend hielt …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner