Aktuelles

Klimaschutzmanager Niklas Neumeyer und Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer bei der Übergabe des E-Bikes an Lisa Fintzen zusammen mit dem Sponsor Peter Petersen (Fahrrad Petersen) (v.l.n.r., erste Reihe) sowie den weiteren Gewinnern in den Kategorien Unternehmen, Schulen, Vereine und Campus.

Flensburg gewinnt beim „Klimathon 2024“ auf landesweiter Ebene!

„Sie sind alle Vorbilder!“ Mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer die Gewinner des „Klimathon 2024“ im Rahmen der offiziellen Preisverleihungen im Flensburger Rathaus. Und er ergänzt: „Sie haben alle einen herausragenden Beitrag für den Klimaschutz geleistet, der auch im Rahmen unserer städtischen Nachhaltigkeitsstrategie zu sehen ist!“ Und auch der Klimaschutzmanager Niklas Neumeyer freute sich über das bemerkenswerte Ergebnis: „Die erfolgreiche Kampagne zeigt sehr schön, dass Klimaschutz im Alltag gut umzusetzen ist. Es geht einfach nur darum, bestimmte routinierte Verhaltensweisen zu ändern“. Insgesamt 781 Flensburger beteiligten sich an dem app-basierten, sechswöchigen Klimaschutzwettbewerb. Dabei sparten sie durch ihr klimafreundliches Verhalten rund 30 Tonnen CO₂ ein.

Einige Teilnehmende waren besonders engagiert: In der Kategorie Unternehmen gewann die Firma DF Automotive GmbH mit einer Einsparung von 5,8 t CO₂. Die Goethe-Schule Flensburg konnte sich mit einer CO2-Reduktion von 3,3 Tonnen als beste Flensburger Schule positionieren. Erfolgreichster Verein wurde – wie schon im letzten Jahr – Mission Förde e.V. mit einer Einsparmenge von 1,3 t CO₂ und in der Kategorie Campus gewann die Europa-Universität Flensburg (EUF) gegenüber der Hochschule Flensburg mit einer CO2-Reduktion von 0,2 t. Den Preis für die beste Teamleistung erhielt das Team Walddorf und bester Einzelteilnehmer wurde Lukas Richter, der alleine 290 kg CO2 eingespart hatte. Die glücklichste Gewinnerin wird wohl Lisa Fintzen gewesen sein, die im Rahmen einer Verlosung ein E-Bike gewonnen hat, das vom Klimapakt-Mitglied Fahrrad Petersen gesponsert wurde.

Die Kampagne wurde zeitgleich im landesweiten Wettbewerb mit sieben anderen Kommunen – unter anderem auch der Landeshauptstadt Kiel – durchgeführt. Flensburg konnte sich dabei gegenüber allen anderen Kommunen den ersten Platz sichern.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner