Aktuelles

Beitragsbild zum Thema Klimafonds für die Region Flensburg

Flensburger Klimafonds stärkt regionalen Klimaschutz und schafft messbaren Mehrwert

Der Flensburger Klimafonds bietet Unternehmen in der Region eine Möglichkeit, aktiven Klimaschutz mit direkter Wirkung vor Ort zu betreiben – transparent, nachvollziehbar und sozial wirksam. Statt auf undurchsichtige CO₂-Zertifikate irgendwo auf der Welt zu setzen, investieren engagierte Betriebe gezielt in lokale Projekte mit echtem Mehrwert. Der Klimafonds ist Teil des gemeinnützigen Projekts Klimabonus und verknüpft ökologische Ziele mit gesellschaftlicher Verantwortung, was eine Win-Win-Situation für Unternehmen, Kommunen, Bürger*innen und die gesamte Region Flensburg darstellt. Gerade in Zeiten zunehmender ökologischer Herausforderungen ist dieser Ansatz aktueller denn je.

Die Wirkung lässt sich dabei konkret beziffern: In Flensburg und vier weiteren aktiven Regionen wurden bereits über 8.000 Menschen für klimafreundliches Verhalten belohnt. Nahezu 200 Balkonkraftwerke, über 330 PV-Anlagen sowie viele Lastenräder, Wasserspartechnik und smarte Thermostate konnten durch Spendenmittel ermöglicht werden. Insgesamt ergibt sich eine CO₂-Einsparung von über 37.000 Tonnen – das entspricht etwa 283 Millionen Autokilometern. Damit wird deutlich: Klimaschutz kann auch im kleinen Maßstab Großes bewirken, wenn viele mit anpacken und langfristig denken.

Besonders überzeugend: Unternehmen können sich aktiv einbringen, mitgestalten und ihr Engagement öffentlich zeigen gegenüber Mitarbeitenden, Kund*innen und der lokalen Öffentlichkeit. Teile der Spenden fließen direkt in regionale Anreizsysteme. So profitieren im Idealfall auch die eigenen Beschäftigten von der Unterstützung. Hanno Otzen von der Autoschmiede Ringsberg bestätigt diesen Ansatz: Für ihn ist Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil der unternehmerischen Verantwortung, und mit dem Klimabonus sieht er seine Mittel sinnvoll eingesetzt, direkt vor der eigenen Haustür, im direkten Lebensumfeld.

Auch andere Regionen wie der Chiemgau ziehen nach. Dort zeigt etwa die EHG Dienstleistungen GmbH, wie sich betriebliche Emissionen durch lokale Förderungen mit einem klaren Bekenntnis zum regionalen Klimaschutz ausgleichen lassen. Der Aufruf des Flensburger Klimabonus-Teams ist deshalb deutlich: Wer als Unternehmen in der Region etwas bewegen will, kann mit einer Spende an den Flensburger Klimafonds direkt vor Ort beginnen. So wird Klimaschutz greifbar, sichtbar, gemeinschaftlich und langfristig wirksam.

https://www.klimabonus.info/flensburger-klimafonds

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Stadtradeln Poster für aktiven Klimaschutz