Aktuelles

Poster der Gemeinwohl Ökonomie Veranstaltung.

Gemeinwohl-Ökonomie als nachhaltiger Kompass für die Region Angeln

Die Gemeinwohl-Ökonomie gewinnt zunehmend an Bedeutung – auch in der Region Angeln. Am Dienstag, dem 10. Juni 2025, lädt die Ideenschmiede um 19:30 Uhr ins Gemeindehaus Freienwill ein, um allen Interessierten das zukunftsweisende Wirtschaftsmodell näherzubringen. Mit Kristiane Stotz, erfahrene Referentin und GWÖ-Beraterin, sowie Hanno Otzen, der Einblicke in die Praxis seiner Unternehmensbilanzierung gibt, erwartet die Teilnehmenden ein informativer und praxisnaher Abend. Neben theoretischen Grundlagen können Besucher:innen auch selbst aktiv werden: Ein Selbsttest macht das Modell erlebbar, und gemeinsam werden Ideen für eine mögliche GWÖ-Bilanzierung in Vereinen geschmiedet.

Die Gemeinwohl-Ökonomie versteht sich als ethischer Gegenentwurf zur profitorientierten Wirtschaft. Ihr Ziel ist es, wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit, demokratischer Mitbestimmung und Transparenz in Einklang zu bringen. Grundlage dafür ist die sogenannte Gemeinwohl-Bilanz, ein umfassendes Bewertungssystem, mit dem Organisationen ihre Wirkung auf das Gemeinwohl systematisch analysieren und verbessern können. Kriterien wie faire Arbeitsbedingungen, verantwortungsvolle Lieferketten und ökologische Verantwortung stehen dabei im Fokus. Das Modell ist für Unternehmen, Gemeinden und Einzelpersonen gleichermaßen geeignet – und gerade in einer ländlich geprägten und gemeinschaftsorientierten Region wie Angeln besonders attraktiv.

Dass die Umsetzung lohnend ist, zeigen zahlreiche Rückmeldungen von GWÖ-bilanzierten Unternehmen: Neben erhöhter Mitarbeiterbindung und Innovationskraft profitieren sie von einer stärkeren Außenwirkung, einer klareren Positionierung im Markt und der Stärkung vertrauensvoller Partnerschaften. Gleichzeitig stärkt das Modell den bewussten Konsum, da Verbraucher:innen durch transparente Bilanzwerte nachvollziehbare Kaufentscheidungen treffen können. Auch für regionale Netzwerke, lokale Wertschöpfung und klimafreundliche Projekte entstehen neue Handlungsspielräume.

Die Ideenschmiede bietet mit der Veranstaltung einen niederschwelligen Zugang zur Thematik und ermöglicht Interessierten aus Wirtschaft, Vereinen und Zivilgesellschaft den Austausch auf Augenhöhe. Der Abend ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Als Treffpunkt für zukunftsgerichtetes Denken lädt die Ideenschmiede ein, gemeinsam mit anderen an einer enkeltauglichen Region zu arbeiten.

Veranstaltungsdaten
📍 Dienstag, 10. Juni 2025, 19:30 Uhr
📌 Gemeindehaus Freienwill, Eckernförder Landstraße 33
📧 Kontakt: ideenschmiede@bobenop.de
Weitere Informationen: https://germany.econgood.org
Kristiane Stotz: kristiane.stotz@econgood.org
YouTube: GWÖ-Imagefilm Regionalgruppe Schleswig-Holstein Nord

https://www.bobenop.de/neues/555-10-06-25-einladung-zur-ideenschmiede-gemeinwohl%C3%B6konomie

Cookie Consent mit Real Cookie Banner