LK Weiche aus Flensburg gewinnt bei der Jugendkampagne „FahrRad!“
Der Leichtathletikverein LK Weiche aus Flensburg zählt zu den Gewinnern der diesjährigen Jugendkampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“, die vom ökologischen Verkehrsclub VCD und der AKTIONfahrRAD ins Leben gerufen wurde. Von April bis September 2024 tauschten die jungen Athlet*innen das Elterntaxi gegen das Fahrrad und legten gemeinsam beeindruckende 24.654 Kilometer auf ihren Alltagswegen zurück. Mit diesem Engagement erzielten sie eine CO₂-Einsparung von 3.451,56 Kilogramm.
Bereits zum 18. Mal rief der VCD zur Teilnahme an der Aktion auf. Ziel der Kampagne ist es, Kinder und Jugendliche für eine selbstbestimmte, umweltfreundliche und gesunde Mobilität zu begeistern. Dieses Jahr beteiligten sich deutschlandweit rund 3.639 Jugendliche in 214 Gruppen, von denen der LK Weiche zu den erfolgreichsten Teilnehmern gehörte. Das Projekt ist ein Paradebeispiel für den positiven Einfluss gemeinschaftlicher Aktivitäten: Jugendliche erleben, dass sie durch kleine Veränderungen in ihrem Alltag Großes bewirken können – sowohl für die Umwelt als auch für ihre eigene Gesundheit. Engagierte Freiwillige aus dem Verein begleiteten die Jugendlichen bei ihren Touren und trugen damit zum Erfolg bei.
„Unsere Teilnahme an der Klima-Tour zeigt, wie stark wir als Team sind. Gemeinsam haben wir fast 25.000 Kilometer zurückgelegt und bewiesen, dass wir zusammen Großes erreichen können“, berichtet Arne Metzger, der das Fahrradprojekt des LK Weiche unterstützt. Seit dem Start der „FahrRad!“-Kampagne im Jahr 2006 hat der VCD nahezu 91.700 Jugendliche für das Fahrradfahren begeistert und dadurch eine Einsparung von insgesamt 2.241 Tonnen CO₂ angeregt. Neben dem unmittelbaren Beitrag zum Klimaschutz ist das Ziel des VCD, junge Menschen langfristig für eine sichere und nachhaltige Mobilität zu gewinnen. Die Kampagne wird durch zahlreiche Partner aus der Fahrradbranche unterstützt, die das Projekt fördern und vorantreiben. „FahrRad!“ steht damit nicht nur für Bewegung und Klimaschutz, sondern auch für eine gemeinsame Vision einer nachhaltigeren Zukunft.
Weitere Informationen zur Kampagne und den Teilnahmemöglichkeiten finden Sie im Netz auf www.klima-tour.de