Aktuelles

Gruppenbild eines Gästeclubs beim nachhaltigen Trainingslager in Flensburg

Nachhaltige Leichtathletikförderung trifft auf starke Infrastruktur

Flensburg entwickelt sich zunehmend zu einem gefragten Ziel für nachhaltige Trainingslager im Bereich der Leichtathletik. In den vergangenen Ferienwochen nutzten rund 200 Athletinnen und Athleten aus Städten wie Berlin, Köln, Hamburg, Leverkusen, Neubrandenburg und Paderborn die Gelegenheit, ihre Trainingseinheiten in der Fördestadt durchzuführen – viele davon erstmals. Statt einer weiten Anreise ins Ausland fiel die bewusste Entscheidung für Flensburg, begünstigt durch die enge Kooperation zwischen dem Leichtathletik Klub Weiche (LK Weiche) und der Jugendherberge Flensburg.

Ein zentrales Element des Angebots war die neu sanierte Sportanlage in Weiche, die zu Beginn mit einer Gebührenstruktur von 100 Euro pro Stunde noch eine Herausforderung darstellte. Dank intensiver Gespräche konnte jedoch eine faire und tragbare Lösung für die Vereine erzielt werden. Diese Entscheidung eröffnete nicht nur neue Möglichkeiten für Spitzen- und Nachwuchssport, sondern setzt zugleich ein starkes Zeichen für nachhaltige und regionale Trainingskonzepte. Die kurzen Wege zwischen Jugendherberge und Stadion, die moderne Ausstattung sowie ein hochwertig ausgestatteter Kraftraum sorgten für reibungslose Abläufe und große Zufriedenheit bei den Trainingsgruppen.

Die Rückmeldungen der teilnehmenden Vereine bestätigen den positiven Gesamteindruck deutlich. Holger Twele vom VfB Hermsdorf spricht von einer „1a-Anlage“ mit tadelloser Unterbringung und betont die gute Koordination mehrerer Gruppen vor Ort. Peter aus Köln äußert sich dankbar über die Zusammenarbeit, lobt die Betreuung durch das DJH-Team und übermittelte ein kleines Dankeschön an der Rezeption. Auch auf Instagram zeigte sich der SSC Schwerin begeistert: Die Erwartungen seien weit übertroffen worden – sowohl in sportlicher als auch in organisatorischer Hinsicht. Besonders hervorgehoben wurden die Professionalität der Betreuung, die Ausstattung des Geräteraums und die unkomplizierte Kooperation mit den lokalen Partnern.

Flensburg bietet mit diesem Gesamtpaket ein attraktives Umfeld für Trainingseinheiten inmitten der Ferienzeit. Die Region beweist, dass nachhaltiger Sporttourismus und leistungsorientiertes Training sich nicht ausschließen. Weitere Informationen zu den Trainingsbedingungen sind unter www.lk-weiche.de einsehbar. Die bisherigen Rückmeldungen und Impressionen machen deutlich: Flensburg ist bereit, dauerhaft eine zentrale Rolle im Bereich nachhaltiger Trainingslager einzunehmen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner