
Projektfläche im Flensburger Forst wächst: Neue Baumpflanzaktion 2025 von Waldwuchs geplant
Die Weichen für das Jahr 2025 sind gestellt: Die Erweiterung der Projektfläche im Flensburger Forst wurde offiziell bestätigt. Damit wird das erfolgreiche Format „Bäume pflanzen für die Zukunft“ auch im kommenden Jahr fortgeführt. Die Aktion, die in Kooperation mit dem Technischen Betriebszentrum (TBZ) Flensburg umgesetzt wird, soll im Winter 2025 stattfinden. Ziel ist es, weitere 300 Laubbäume zu pflanzen – gemeinsam mit einer Flensburger Schule, die nun in Ruhe ausgewählt werden kann. Die Initiative wird finanziell durch Spenden sowie durch das TBZ unterstützt.
Bereits in der Vergangenheit hat das Projekt Waldwuchs bewiesen, wie erfolgreich lokale Baumpflanzungen mit Bildungsarbeit verbunden werden können. 13.506 Bäume wurden seit Projektbeginn bereits auf der Projektfläche gepflanzt – ein starkes Zeichen für praktischen Klimaschutz vor Ort. Waldwuchs wurde 2019 vom damals elfjährigen Flensburger Jannis Ide initiiert, der das Projekt gemeinsam mit seiner Familie, dem Jugendring Flensburg und vielen Unterstützenden aufbaute. Die erste Pflanzaktion brachte über 2.000 Bäume in die Erde. Seither wächst das Engagement stetig.
Neben regelmäßigen Pflanzaktionen organisiert Waldwuchs auch Workshops, Schulformate und Mitmachkampagnen wie „Pflanzpaten gesucht“, bei denen auch Privatpersonen Bäume in ihren Gärten pflanzen können. Ob BaumSCHULE, Waldgeschenk oder die ObstWUCHS-Fläche – die Ideen für neue Bildungs- und Pflanzprojekte entstehen kontinuierlich.
Waldwuchs verfolgt eine klare Mission: global denken, lokal handeln – mit konkreten, sichtbaren Beiträgen für den Klimaschutz und einer wachsenden Gemeinschaft aus engagierten jungen Menschen, Familien, Schulen und Fachleuten in Flensburg.