
Seegrasaktion Flensburger Förde – Gemeinsam aktiv für den Schutz der Förde
Seegrasaktion Flensburger Förde – Am 31. Mai und 1. Juni stand der Schutz mariner Ökosysteme im Mittelpunkt einer besonderen Umweltaktion in der Flensburger Förde. Zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer folgten dem Aufruf von Mission Förde e. V. und UWT Flensburg (Unterwasserteam Flensburg), um gemeinsam Seegraswiesen vor den Ochseninseln zu pflanzen und damit aktiv zum Erhalt dieser wichtigen Lebensräume beizutragen. Bei bestem Wetter startete die Aktion am Samstagmorgen in Sönderhav, Dänemark – mit direktem Blick auf die Förde und einer kurzen Begrüßung durch die Organisator:innen und Flensburgs Stadtpräsidentin Susanne Schäfer-Quäck.
Nach einem intensiven Briefing ging es per Boot weiter zu den Ochseninseln, wo die eigentliche Pflanzaktion stattfand. Dort begannen die Taucher:innen damit, Seegras von bestehenden Wiesen zu ernten. Das geerntete Seegras wurde an Land von zahlreichen Freiwilligen vorbereitet: Bündelweise wurden die Halme vorsichtig gebunden und für das Wiederanpflanzen vorbereitet. Neben den fachlichen Einweisungen gab es viele spannende Gespräche über die zentrale Bedeutung von Seegraswiesen – als „grüne Lunge“ der Meere, als natürlicher CO₂-Speicher und als Schutz für Küstenlinien.
Im Anschluss brachten weitere Taucher:innen die sorgfältig gebundenen Seegrasbüschel an gezielt ausgewählten Stellen in der Nähe der Ochseninseln wieder ein. Ziel der Aktion war es, die bestehenden Seegrasflächen zu erweitern und damit langfristig die biologische Vielfalt unter Wasser zu fördern. Denn Seegraswiesen sind nicht nur Lebensraum für zahlreiche Meeresbewohner, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle im Küstenschutz und Klimaschutz. Die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen deutschen und dänischen Partnern sowie die Unterstützung durch lokale Organisationen wie seahelp Flensburger Förde unterstreicht den gemeinschaftlichen Charakter dieses Projekts.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten – den Planer:innen, Unterstützer:innen, Taucher:innen und helfenden Händen an Land. Die Seegrasaktion war ein sehr inspirierendes Beispiel dafür, wie wirkungsvoll bürgerschaftliches Engagement für den Umweltschutz sein kann. Der Klimapakt Flensburg war ebenfalls als Partner eingebunden und unterstützt solche nachhaltigen Maßnahmen, die einen direkten Beitrag zur regionalen Klimastrategie leisten.