Aktuelles

Poster zum Solarcup

Solarcup Schleswig-Holstein 2025 begeistert junge Tüftler und fördert die Energiewende

Der 17. Schleswig-Holstein Solarcup ist gestartet und sorgt in ganz Schleswig-Holstein für kreative Betriebsamkeit in Bastelkellern, Schulwerkstätten und Jugendzentren. Von Flensburg bis Pinneberg, von Niebüll bis Schenefeld wird wieder getüftelt, geschraubt und getestet, was kleine Solarzellen, Motoren und jede Menge Forschergeist zu leisten vermögen. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 25 Jahren bauen in Teams von zwei bis vier Gleichaltrigen ihre eigenen solarbetriebenen Rennfahrzeuge oder Boote mit dem Ziel, am 20. Juli beim Landesfinale in Glücksburg auf der 10-Meter-Rennbahn oder dem neuen Rund-Parcours ganz vorne mitzufahren. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung läuft noch bis Ende Juni. Das Zentrum für nachhaltige Entwicklung artefact in Glücksburg organisiert den Wettbewerb bereits zum 17. Mal und kann sich über stetig wachsende Anmeldezahlen freuen.

In diesem Jahr stehen besonders viele Bausätze zur Verfügung, um möglichst vielen Teams die Teilnahme zu ermöglichen. Dank zahlreicher Unterstützer darunter die Stadtwerke Flensburg, die IG Metall, S.A.T., Wattmanufaktur, Solar Energie Andresen, die Nospa und viele weitere kann das artefact-Team die Materialien bereitstellen und den Wettbewerb inklusiv gestalten. Auch das Bildungsministerium steht hinter dem Projekt: Bildungsministerin Karin Prien hat erneut die Schirmherrschaft übernommen und betont, wie wichtig es sei, jungen Menschen auf spielerische Weise naturwissenschaftliche Kompetenzen und Interesse an zukunftsorientierten Berufen zu vermitteln. Gerade in Zeiten der Energiewende sei der Solarcup ein idealer Anlass, um Lust auf Technik und Nachhaltigkeit zu machen.

Neben dem sportlichen Ehrgeiz, beim Landesfinale zu gewinnen, steht vor allem die Freude am gemeinsamen Ausprobieren und Forschen im Vordergrund. In den Rennpausen lädt der artefact Klimapark zum Erkunden ein, auch die tierischen Bewohner wie die Sattelschweine im Naturerlebnisraum freuen sich auf Besuch. Wer besonders erfolgreich ist, kann sich sogar für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Im letzten Jahr nahmen bereits fünf Jugendliche aus Schleswig-Holstein am Bundesfinale teil, ein großer Erfolg, der auch in diesem Jahr wieder angestrebt wird. Die diesjährigen Themen der Kreativklassen lauten „Solare mobile Traumboote“ und „Bionik meets solar“ – passend zum Zukunftsgeist des Events.

Alle Informationen zu Reglement, Baukästen, Anmeldemöglichkeiten und Veranstaltungen gibt es unter www.artefact.de/Solarcup.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Stadtradeln Poster für aktiven Klimaschutz