
Stadtradeln Flensburg 2025: Gemeinsam für ein besseres Klima in die Pedale treten
Stadtradeln Flensburg ist zurück und mit ihm die Einladung an alle Radbegeisterten, sich ab dem 30. Juni 2025 drei Wochen lang aktiv für mehr Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und gemeinschaftliches Engagement einzusetzen. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, rauf auf’s Rad!“ können sich alle Interessierten schon jetzt ganz einfach registrieren: Entweder über die kostenlose Stadtradeln-App im App-Store oder direkt auf stadtradeln.de/flensburg. Mitmachen können nicht nur Flensburgerinnen und Flensburger, sondern auch alle, die in der Stadt arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder einem Flensburger Verein angehören. Ob als Teil des „Offenen Teams Flensburgs“ oder in einem eigenen Team mit Kolleg*innen, Freunden oder Familie – je mehr mitmachen, desto größer der Effekt.
Im Aktionszeitraum vom 30. Juni bis zum 20. Juli zählt jeder mit dem Fahrrad oder auch Rollstuhl bzw. Handbike zurückgelegte Kilometer. Die App erfasst bequem die tägliche Strecke, sodass am Ende ein gemeinsames Ergebnis sichtbar wird. Höhepunkt und feierlicher Abschluss ist die Preisverleihung am 23. Juli um 19 Uhr im Europa-Raum des Flensburger Rathauses. Dort werden die engagiertesten Teams in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet, begleitet von Gewinnspielen mit attraktiven Preisen rund ums Fahrrad. Bereits jetzt haben sich über 15 Teams registriert – ein Zeichen dafür, dass Flensburg wieder mit großer Motivation an den Start geht.
Ein Blick auf die Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr zeigt, wie lohnend dieses Engagement sein kann: 2024 wurden von 623 aktiven Radfahrenden in 195 Teams insgesamt 108.901 Kilometer gesammelt – das entspricht rund 2,5 Erdumrundungen! Besonders erfreulich war die breite Beteiligung von 77 Unternehmen und 12 Schulen. Durch das Radfahren konnten insgesamt 18 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Nutzung eines Pkw eingespart werden. Umgerechnet ergibt das eine Ersparnis, die dem Volumen von etwa 160.700 Umzugskartons entspricht – eine eindrucksvolle Bilanz, die zeigt, wie jede einzelne Fahrt zählt.
Auch 2025 heißt es also wieder: Gemeinsam in die Pedale treten, Spaß haben, aktiv sein und dabei einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.