Kategorie

Adelby 1 nutzt innovatives Klimaschutz-Tool!

Die Gemeinwohl-Bilanzierung, die Adelby 1 im Jahr 2019 durchgeführt hat, spricht unter anderem das Thema ökologische Nachhaltigkeit an. Während der Bilanzierung wurde der große Aufwand deutlich, die erforderlichen Kennzahlen für alle Bereiche des Unternehmens in Erfahrung zu bringen. So erreichte Adelby 1 im Jahr 2019 nur eine niedrige Bewertung (10 %) für den Gemeinwohl-Indikator E3: …

mehr lesen

Energiewende: Schleswig-Holstein auf dem Weg zum klimaneutralen Industrieland

Am Donnerstag, 10.03., 19.00 Uhr, findet in der Phänomenta ein Symposium mit Beiträgen und Teilnehmenden aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Handwerk, Umweltschutz und Medien statt. Flensburg ist der Leuchtturm und Motor auf dem Weg Schleswig-Holsteins zum ersten klimaneutralen Bundesland. Die Energiewende bietet unheimlich viel Potential für den wind- und sonnenreichen Norden. Unsere Hochschulen und …

mehr lesen

Das NEUE JOBTICKET: Jetzt auch bei den Stadtwerke Flensburg!

Alle Beschäftigten des Stadtwerke Flensburg Konzerns, die in einem aktiven Beschäftigungs-, oder Ausbildungsverhältnis stehen, können ab sofort das NAH.SH-Jobticket oder FL/SL Jobticket nutzen. Damit pendeln Sie günstig, bequem und nachhaltig mit Bahn und Bus wie nie zuvor. Und das funktioniert so: Jobticket bestellen | NAH.SH Ganz nebenbei können Sie die tägliche Fahrzeit in Bahn und …

mehr lesen

Ministerpräsident Daniel Günther empfängt Schleswig-Holsteins herausragende Energiekommunen

Bei der EnergieOlympiade wurden in Schleswig-Holstein bereits zum zehnten Mal herausragende und nachahmenswerte Projekte aus Kommunen mit einem Preisgeld von insgesamt rund 100.000 Euro ausgezeichnet. Anlässlich des Jubiläums lobte die Landesregierung einen Sonderpreis aus für die erfolgreichsten Kommunen in der schon fast 15-jährigen Geschichte dieses in Deutschland einmaligen Wettbewerbs. Da die Siegerehrung 2021 nur digital …

mehr lesen

Einladung zur Seminarreihe: Elektromobilität im Gewerbe – Chancen und Anreize für Unternehmen

Betreiberinnen und Betreiber von Ladeinfrastruktur sowie Halterinnen und Halter von Firmenelektroautos, einer E­Nutzfahrzeugflotte oder E­Bussen erfahren am 18.03.22 mehr über die Anreize und Erlöse aus dem THG­Quoten­handel. Am 25.03.22 werden Wege aufgezeigt, wie Fuhrparks elektrifiziert und mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgt werden können (Eigenstromnutzung mit Hilfe einer Photovoltaikanlage). Am 01.04.22 werden steuerliche Anforderungen des Ladens …

mehr lesen

14. SH-Solarcup am 26. Juni 22 in Glücksburg

Schleswig-Holsteins Nachwuchstüftler können wieder loslegen: auch im vierzehnten Jahr ohne Unterbrechung kann der Solarcup durchgeführt werden. Dem Organisationsteam von artefact gelang es erneut, einen großen Kreis von Unterstützern für den Landeswettbewerb zu gewinnen. Hauptsponsoren sind erneut Elektro Klaas aus Albersdorf in Dithmarschen und der Verein zur Förderung der Energiewende. Nospa, WSTECH, gpjoule und IG Metall …

mehr lesen

Stadtwerke Flensburg werden klimaneutral – Arbeitskreis Transformation

Die Stadtwerke Flensburg haben einen Arbeitskreis Transformation ins Leben gerufen. Es soll nicht weniger als ein gemeinsamer Plan für die Transformation der Flensburger Energieversorgung zur Klimaneutralität gestaltet und erarbeitet werden. Am 22. Februar 2022 fand die erste gemeinsame Sitzung der Arbeitsgruppe statt. Die 14 Teilnehmer stammen aus unterschiedlichen Bereichen: Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat der Stadtwerke, der …

mehr lesen

EU-Abgeordnete besucht Klimapakt

Die aus Ahrensburg stammende EU-Abgeordnete Delara Burkhardt sitzt seit der Europawahl als jüngste deutsche Abgeordnete für Schleswig-Holstein im Europäischen Parlament. Hier setzt sie sich insbesondere für den „European Green Deal“ und die damit angestrebte Klimaneutralität ein. „Wir schaffen auf der europäischen Ebene die politischen und finanziellen Rahmenbedingungen für Klimaschutz, aber die Umsetzung erfolgt vor Ort …

mehr lesen

Macht Eure Schule Grün!

Die Welt zu einem besseren Ort zu machen, geht am besten direkt vor Ort – denn Nachhaltigkeit fängt im Kleinen an! Dies kostet aber oft Geld! Deshalb fördert die VR-Bank Nord eG die kreativsten Projekte, die für eine nachhaltigere Schule sorgen. Das können auch bestehende Projekte sein, die weiter entwickelt werden sollen. Insgesamt werden 20.000,- …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner