
Faszination Klärwerk: Spannende Führung durchs TBZ Flensburg für Schulklassen und Gruppen
Was passiert eigentlich mit dem Wasser, nachdem es den Abfluss hinuntergelaufen ist? Eine Führung durch das Klärwerk Flensburg bietet spannende Einblicke in genau diesen Prozess – von der Ankunft des Abwassers bis zur Rückführung des gereinigten Wassers in die Flensburger Förde. Schulklassen, Jugendgruppen und interessierte Gruppen können sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch den Wasserkreislauf begeben. Dabei lernen sie nicht nur technische Abläufe kennen, sondern auch, welche große Rolle das Klärwerk im Alltag und für den Umweltschutz spielt.
Das Klärwerk des Technischen Betriebszentrums (TBZ) liegt mitten in Flensburg – unweit des Stadions und direkt am Ufer der Förde. Bereits von außen ist die Anlage ein Hingucker: Der moderne Filtrationsbau mit seinen markanten Corten-Stahl-Türmen wurde 2007 vom Bund Deutscher Architekten ausgezeichnet. Die Architektur macht das Klärwerk zu einem Teil der städtischen Hafenkulisse.
Im Inneren beeindruckt die Technik: Rund 11 Millionen Kubikmeter Abwasser werden hier jährlich gereinigt. Das Abwasser durchläuft Rechen, Sandfang und Vorklärung, bevor es hochmoderne Anlagen zur biologischen Reinigung passiert. Dabei werden 88 bis 99 % der Nährstofffrachten entfernt – ein echter Beitrag zum Gewässerschutz. TBZ-Experte Björn Greisen erklärt Besuchergruppen anschaulich, warum das Flensburger Klärwerk deutlich komplexer ausgestattet ist als herkömmliche Anlagen.
Führungen finden nach Absprache dienstags bis donnerstags zwischen 8 und 14 Uhr statt. Interessierte Gruppen, Schulen oder Bildungseinrichtungen können sich direkt an Christina Wolff (Unternehmenskommunikation) wenden, um einen Termin zu vereinbaren:
Tel. 0461 85-8013 | christina.wolff@tbz-flensburg.de
https://tbz-flensburg.de/de/angebote-fuer-kinder–jugendliche/fuehrung-expedition-wasser