Aktuelles

Symbolischer erster Spatenstich für den Fernwärmeanschluss der stadtwerke Flensburg für Niehuus

Fernwärme für Niehuus: Stadtwerke Flensburg erweitern ihr Netz

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben die Stadtwerke Flensburg den Startschuss für den Anschluss des Harrisleer Ortsteils Niehuus an das zentrale Fernwärmenetz gegeben. Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren künftig von einer klimafreundlichen und zukunftssicheren Heizlösung, die sich insbesondere im Hinblick auf das neue Gebäudeenergiegesetz als vorteilhaft erweist. Dieses sieht vor, dass neu installierte Heizsysteme seit Anfang 2024 zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen – eine Anforderung, die zunehmend auch bestehende Gebäude betrifft.

Der Anschluss an die Fernwärme bietet hier eine verlässliche Alternative. Die Stadtwerke Flensburg verfolgen das Ziel, ihre Fernwärmeversorgung bis 2035 vollständig klimaneutral zu gestalten. Ein wesentlicher Meilenstein auf diesem Weg ist der Bau einer Großwärmepumpenanlage im Heizkraftwerk, die ab 2027 CO₂-neutrale Wärme aus Flensburger Förderwasser und Ökostrom liefern soll. Für die Haushalte in Niehuus ergibt sich so nicht nur eine umweltschonende, sondern auch wartungsarme und platzsparende Heizlösung mit hoher Versorgungssicherheit. Wer den Netzanschluss nutzt, kann zudem die eigene Heizungsanlage gemeinsam mit Fachleuten auf Effizienzpotenziale hin überprüfen.

Auch die Gemeinde Harrislee steht geschlossen hinter dem Vorhaben. Mehrere eigene Einrichtungen, darunter die „Alte Schule Niehuus“, ein Naturgruppenraum der Kita sowie eine Flüchtlingsunterkunft, werden im Zuge der Erschließung direkt mit angeschlossen. Bürgermeister Martin Ellermann betonte beim Spatenstich, wie wichtig es sei, kommunale Gebäude kostengünstig, klimafreundlich und unabhängig von fossilen Brennstoffen zu versorgen – und lobte die gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Flensburg.

Im Rahmen der Erschließung war eine verbindliche Anmeldung bis Mitte September des Vorjahres erforderlich. Wer diesen Termin verpasst hat, kann sich zwar auch nachträglich noch ans Netz anschließen lassen, muss dann jedoch gegebenenfalls mit veränderten Förderkonditionen und Anschlusskosten rechnen. Fest steht: Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Niehuus ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft in der Region Flensburg.

https://www.stadtwerke-flensburg.de/

Cookie Consent mit Real Cookie Banner