
Klimapakt-Exkursion bei den Stadtwerken
„Wir möchten Ihnen heute nicht nur einen Einblick in die technischen Prozesse unseres Kraftwerkes geben, sondern auch den von uns eingeschlagenen Weg zu einem CO2-neutralen Stadtwerk darstellen!“ Mit diesen Worten begrüßte am Donnerstag, 20.02., der Exkursionsleiter Dieter Scholz die Teilnehmenden der Klimapakt-Exkursion bei den Stadtwerken Flensburg. Die Exkursion wurde in zwei Abschnitte aufgeteilt. Einleitend hielt der ehemalige Betriebselektroniker Dieter Scholz – nach einer kurzen Filmpräsentation – einen Vortrag, bei dem er die Geschichte und die Transformation der Stadtwerke hin zu einem CO2-neutralen Kraftwerk erläuterte. Insbesondere ging er dabei auf die Gas- und Dampf-Turbinenanlagen (GuD) Kessel 12 und Kessel 13 ein.
Zwei ältere Kohle-Kessel wurden bis zum Jahre 2016 durch diese ersetzt. Ein Steinkohlekessel wurde zu einem Biomasse-Kessel umgebaut. Durch den Ersatz des Brennstoffes Kohle durch Gas in der GuD-Anlage werden bei gleicher Erzeugungsleistung 40 % weniger CO2 ausgestoßen – damit ist ein weiterer großer Meilenstein zur Erreichung der Flensburger CO2-Neutralität erreicht! Und auch für zukünftige Innovationen sind die Anlagen gut vorbereitet: Wenn ausreichend grüner Wasserstoff zur Verfügung gestellt werden würde, könnten die GuD-Turbinen zu 100% CO2-neutral betrieben werden. Im Anschluss kam es zu einer anregenden Diskussionsrunde über die Zukunftsstrategie rund um das Thema erneuerbare Energien. Abschließend ging es für alle Exkursionsteilnehmer auf das Werksgelände zu einem anschaulichen Rundgang.
https://www.stadtwerke-flensburg.de/