
FlensAktiv – Gemeinsam Nachhaltig!
Das Projekt FlensAktiv hat ein klares Ziel: Bedürftigen Menschen soll durch Lebensmittelspenden und finanzielle Unterstützung geholfen werden. Dabei geht es uns nicht nur um eine einmalige Unterstützung, sondern auch darum, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Chancengleichheit zu fördern. Hinter dem Projekt steht ein engagiertes Team von Studierenden aus der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH).
Eine gemeinschaftliche Sammelaktion ist ein zentrales Element des Projekts, bei dem Studierende lokale Unternehmen und die gesamte Region aktiv einbeziehen. Über drei Wochen sammelt das Team Lebensmittelspenden und organisiert die Abholung und Übergabe an die Tafel Flensburg. Neben der Sammlung von Lebensmitteln wird auch eine begleitende Spendenaktion durchgeführt, um zusätzliche finanzielle Mittel zu generieren.
Die Tafel Flensburg versorgt wöchentlich über 1.000 Haushalte und gibt überschüssige, aber noch genießbare Lebensmittel an Menschen weiter, die in der Region Flensburg wenig haben und sich oft keine ausreichenden Mahlzeiten leisten können. In Zusammenarbeit mit Supermärkten, Bäckereien und anderen Spendern werden täglich Lebensmittel gerettet und an die Bedürftigen verteilt. Gleichzeitig bedeutet dies, dass weniger Abfall entsteht – ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die Tafel erhält keine Zuschüsse von staatlicher Seite, sondern ist vollständig auf Sach-, Lebensmittel- und Geldspenden angewiesen.
Wer das Projekt aktiv unterstützen möchte, kann sich bei der Studentin Merle von Känel per mail unter: merle.von-kaenel@std.dhsh.de in Kontakt setzen.