Jahr: <span>2022</span>

Flensburger Stadtdialog 23.03.2022: „Ressourceneffizientes und klimaneutrales Bauen“

Wie können angesichts des Klimawandels praxisnahe Lösungen für ressourceneffizientes, ökologisches und sozialgerechtes Bauen aussehen? Dieser Fragestellung wird beim nächsten Flensburger Stadtdialog am kommenden Mittwoch, den 23. März um 17:00 Uhr nachgegangen. Die Veranstaltung des Fachbereichs Stadtentwicklung und Klimaschutz der Stadt Flensburg wird für alle öffentlich und frei zugänglich sein. Der Kieler Architekt Florian Michaelis wird …

mehr lesen

Schüler pflanzen erneut Bäume für den Klimaschutz!

Am 08. und 09.03.2022 pflanzten Teilnehmende des Projektes Waldwuchs Flensburg mit Schülern der Hohlwegschule und der Goethe-Schule in der Gemeinde Kolkerheide 1.200 Bäume für den Klimaschutz. 110 Schüler des 4. Jahrgangs der Hohlwegschule und zwei 7. Klassen der Goethe-Schule führten die Baumpflanzung durch. Die Schüler nahmen neben der konkreten Baumpflanzung auch an einem Waldwuchs-Workshop zu …

mehr lesen

Wechsel in der Geschäftsführung des Klimapakt Flensburg e.V.

Nach über sieben Jahren Geschäftsführertätigkeit für den Klimapakt Flensburg e.V. übergibt Klaus Schrader nun sein Amt an Katharina Jensen, die hauptamtlich beim Klimapaktmitglied Adelby 1 tätig ist. Im Rahmen einer offiziellen Verabschiedungsfeier lobte der Vereinsvorsitzende Jürgen Möller die engagierte Arbeit von Klaus Schrader, der nun seinen Ruhestand antritt: „Sie waren das Gesicht des Klimapaktes und …

mehr lesen

Adelby 1 nutzt innovatives Klimaschutz-Tool!

Die Gemeinwohl-Bilanzierung, die Adelby 1 im Jahr 2019 durchgeführt hat, spricht unter anderem das Thema ökologische Nachhaltigkeit an. Während der Bilanzierung wurde der große Aufwand deutlich, die erforderlichen Kennzahlen für alle Bereiche des Unternehmens in Erfahrung zu bringen. So erreichte Adelby 1 im Jahr 2019 nur eine niedrige Bewertung (10 %) für den Gemeinwohl-Indikator E3: …

mehr lesen

Energiewende: Schleswig-Holstein auf dem Weg zum klimaneutralen Industrieland

Am Donnerstag, 10.03., 19.00 Uhr, findet in der Phänomenta ein Symposium mit Beiträgen und Teilnehmenden aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Handwerk, Umweltschutz und Medien statt. Flensburg ist der Leuchtturm und Motor auf dem Weg Schleswig-Holsteins zum ersten klimaneutralen Bundesland. Die Energiewende bietet unheimlich viel Potential für den wind- und sonnenreichen Norden. Unsere Hochschulen und …

mehr lesen

Das NEUE JOBTICKET: Jetzt auch bei den Stadtwerke Flensburg!

Alle Beschäftigten des Stadtwerke Flensburg Konzerns, die in einem aktiven Beschäftigungs-, oder Ausbildungsverhältnis stehen, können ab sofort das NAH.SH-Jobticket oder FL/SL Jobticket nutzen. Damit pendeln Sie günstig, bequem und nachhaltig mit Bahn und Bus wie nie zuvor. Und das funktioniert so: Jobticket bestellen | NAH.SH Ganz nebenbei können Sie die tägliche Fahrzeit in Bahn und …

mehr lesen

Ministerpräsident Daniel Günther empfängt Schleswig-Holsteins herausragende Energiekommunen

Bei der EnergieOlympiade wurden in Schleswig-Holstein bereits zum zehnten Mal herausragende und nachahmenswerte Projekte aus Kommunen mit einem Preisgeld von insgesamt rund 100.000 Euro ausgezeichnet. Anlässlich des Jubiläums lobte die Landesregierung einen Sonderpreis aus für die erfolgreichsten Kommunen in der schon fast 15-jährigen Geschichte dieses in Deutschland einmaligen Wettbewerbs. Da die Siegerehrung 2021 nur digital …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner