Kategorie

Große Welle trifft auf Leuchturm, Logos der Partner zum Seminar nachhaltiger Küstenschutz

Nachhaltiger Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels: Seminar vermittelt Fachwissen und neue Perspektiven

Nachhaltiger Küstenschutz wird vor dem Hintergrund des Klimawandels zu einer immer dringlicheren Aufgabe für alle Küstenregionen. Durch den fortschreitenden Anstieg des Meeresspiegels, verstärkte Küstendynamik und häufiger auftretende Sturmfluten geraten Deiche, Dünen und andere Schutzsysteme zunehmend unter Druck. Wie Schleswig-Holstein diesen Herausforderungen begegnet, ist Thema eines Fachseminars am Donnerstag, dem 20. November 2025, im Bildungszentrum für …

mehr lesen
Bikelab Fahrradreperatur am Campus der EUF

Bikelab am Campus Flensburg macht Radreparatur einfach zugänglich

Das Bikelab am Campus Flensburg ist zurück und bietet allen Fahrradbegeisterten die Möglichkeit, mit fachlicher Unterstützung selbst Hand an ihr Fahrrad zu legen. Ob schleifende Bremsen, eine hängende Kette oder andere kleine Mängel, viele Probleme lassen sich mit ein wenig Anleitung und dem richtigen Werkzeug schnell selbst beheben. Genau hier setzt das Bikelab an, das …

mehr lesen
Beitragsbild zum Thema Klimafonds für die Region Flensburg

Flensburger Klimafonds stärkt regionalen Klimaschutz und schafft messbaren Mehrwert

Der Flensburger Klimafonds bietet Unternehmen in der Region eine Möglichkeit, aktiven Klimaschutz mit direkter Wirkung vor Ort zu betreiben – transparent, nachvollziehbar und sozial wirksam. Statt auf undurchsichtige CO₂-Zertifikate irgendwo auf der Welt zu setzen, investieren engagierte Betriebe gezielt in lokale Projekte mit echtem Mehrwert. Der Klimafonds ist Teil des gemeinnützigen Projekts Klimabonus und verknüpft …

mehr lesen
Stadtradeln Poster für aktiven Klimaschutz

Stadtradeln Flensburg 2025 startet heute!

Heute fällt der Startschuss für das Stadtradeln Flensburg 2025 und damit beginnt eine dreiwöchige Aktionszeit voller Bewegung, Teamgeist und Engagement für den Klimaschutz. Ab sofort zählt jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad, dem Handbike oder Rollstuhl zurückgelegt wird. Bis zum 20. Juli können alle, die in Flensburg wohnen, arbeiten, studieren oder einem Verein angehören, ganz …

mehr lesen
Poster zum Solarcup

Solarcup Schleswig-Holstein 2025 begeistert junge Tüftler und fördert die Energiewende

Der 17. Schleswig-Holstein Solarcup ist gestartet und sorgt in ganz Schleswig-Holstein für kreative Betriebsamkeit in Bastelkellern, Schulwerkstätten und Jugendzentren. Von Flensburg bis Pinneberg, von Niebüll bis Schenefeld wird wieder getüftelt, geschraubt und getestet, was kleine Solarzellen, Motoren und jede Menge Forschergeist zu leisten vermögen. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 25 Jahren bauen …

mehr lesen
Stadtradeln 2025 Poster für Mobilität und mehr Klimaschutz

Stadtradeln Flensburg motiviert zum Mitmachen für Klimaschutz und mehr Lebensqualität

Das Stadtradeln Flensburg 2025 steht in den Startlöchern und mit ihm die Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Vom 30. Juni bis zum 20. Juli dreht sich in der Fördestadt wieder alles ums Radfahren. Ziel der bundesweiten Kampagne ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. …

mehr lesen
Logo der umweltfreundlichen Initiative Wech mit dem Shiet für naturbewusstes Engagement

Wech mit dem Schiet – Flensburger Engagement für eine saubere Umwelt

Wech mit dem Schiet ist weit mehr als nur ein sympathischer Aufruf zum Müllsammeln, es steht sinnbildlich für das aktive Engagement vieler Flensburgerinnen und Flensburger für eine lebenswerte Stadt. Ins Leben gerufen wurde die Initiative von Kristina Soltwedel, die mit großer Leidenschaft und organisatorischem Geschick regelmäßige Müllsammelaktionen koordiniert. Ob bei Wind oder Wetter, allein oder …

mehr lesen
Teilnehmer der Seegrasaktion in der Flensburger Förde.

Seegrasaktion Flensburger Förde – Gemeinsam aktiv für den Schutz der Förde

Seegrasaktion Flensburger Förde – Am 31. Mai und 1. Juni stand der Schutz mariner Ökosysteme im Mittelpunkt einer besonderen Umweltaktion in der Flensburger Förde. Zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer folgten dem Aufruf von Mission Förde e. V. und UWT Flensburg (Unterwasserteam Flensburg), um gemeinsam Seegraswiesen vor den Ochseninseln zu pflanzen und damit aktiv zum Erhalt …

mehr lesen
Personen auf Fahhrädern im Ramen der Stadtradeln Aktion.

Stadtradeln Flensburg 2025: Gemeinsam für ein besseres Klima in die Pedale treten

Stadtradeln Flensburg ist zurück und mit ihm die Einladung an alle Radbegeisterten, sich ab dem 30. Juni 2025 drei Wochen lang aktiv für mehr Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und gemeinschaftliches Engagement einzusetzen. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, rauf auf’s Rad!“ können sich alle Interessierten schon jetzt ganz einfach registrieren: Entweder über die kostenlose Stadtradeln-App im App-Store …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner