Jahr: <span>2025</span>

Stadtradeln 2025 Poster für Mobilität und mehr Klimaschutz

Stadtradeln Flensburg motiviert zum Mitmachen für Klimaschutz und mehr Lebensqualität

Das Stadtradeln Flensburg 2025 steht in den Startlöchern und mit ihm die Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Vom 30. Juni bis zum 20. Juli dreht sich in der Fördestadt wieder alles ums Radfahren. Ziel der bundesweiten Kampagne ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. …

mehr lesen
Logo der umweltfreundlichen Initiative Wech mit dem Shiet für naturbewusstes Engagement

Wech mit dem Schiet – Flensburger Engagement für eine saubere Umwelt

Wech mit dem Schiet ist weit mehr als nur ein sympathischer Aufruf zum Müllsammeln, es steht sinnbildlich für das aktive Engagement vieler Flensburgerinnen und Flensburger für eine lebenswerte Stadt. Ins Leben gerufen wurde die Initiative von Kristina Soltwedel, die mit großer Leidenschaft und organisatorischem Geschick regelmäßige Müllsammelaktionen koordiniert. Ob bei Wind oder Wetter, allein oder …

mehr lesen
Teilnehmer der Seegrasaktion in der Flensburger Förde.

Seegrasaktion Flensburger Förde – Gemeinsam aktiv für den Schutz der Förde

Seegrasaktion Flensburger Förde – Am 31. Mai und 1. Juni stand der Schutz mariner Ökosysteme im Mittelpunkt einer besonderen Umweltaktion in der Flensburger Förde. Zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer folgten dem Aufruf von Mission Förde e. V. und UWT Flensburg (Unterwasserteam Flensburg), um gemeinsam Seegraswiesen vor den Ochseninseln zu pflanzen und damit aktiv zum Erhalt …

mehr lesen
Personen auf Fahhrädern im Ramen der Stadtradeln Aktion.

Stadtradeln Flensburg 2025: Gemeinsam für ein besseres Klima in die Pedale treten

Stadtradeln Flensburg ist zurück und mit ihm die Einladung an alle Radbegeisterten, sich ab dem 30. Juni 2025 drei Wochen lang aktiv für mehr Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und gemeinschaftliches Engagement einzusetzen. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, rauf auf’s Rad!“ können sich alle Interessierten schon jetzt ganz einfach registrieren: Entweder über die kostenlose Stadtradeln-App im App-Store …

mehr lesen
Schüler bei einer Aktion der Umwelttage 2025 der Eckener Schule Flensburg.

Umwelttage 2025 an der Eckener Schule Flensburg – Nachhaltigkeit erlebbar machen

Die Umwelttage 2025 starteten mit einem besonderen Auftakt: einem großen Beach Clean-up am Ostseebad in Flensburg. Trotz Nieselregen war die Stimmung unter den Teilnehmenden hervorragend. Musik, Teamgeist und gute Laune sorgten für die richtige Motivation. Mit vereinten Kräften wurde der Strand gesäubert und für die Sommersaison vorbereitet. Besonderes Highlight waren stylische Cappies, erfrischende Getränke und …

mehr lesen

10 Jahre Cambio-CarSharing in Flensburg

Das CarSharing-Angebot der Firma cambio feiert sein zehnjähriges Jubiläum in Flensburg. Im März 2015 startete das zusätzliche Mobilitätsangebot als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Flensburg, dem Klimapakt Flensburg und dem CarSharing-Anbieter. Damals standen zunächst zehn Fahrzeuge an fünf Stationen bereit, die von etwa 150 Personen genutzt wurden. Seitdem verzeichnet cambio kontinuierlich zweistellige Wachstumszahlen. Heute nutzen über 2.200 …

mehr lesen
Gruppenbild eines Gästeclubs beim nachhaltigen Trainingslager in Flensburg

Nachhaltige Leichtathletikförderung trifft auf starke Infrastruktur

Flensburg entwickelt sich zunehmend zu einem gefragten Ziel für nachhaltige Trainingslager im Bereich der Leichtathletik. In den vergangenen Ferienwochen nutzten rund 200 Athletinnen und Athleten aus Städten wie Berlin, Köln, Hamburg, Leverkusen, Neubrandenburg und Paderborn die Gelegenheit, ihre Trainingseinheiten in der Fördestadt durchzuführen – viele davon erstmals. Statt einer weiten Anreise ins Ausland fiel die …

mehr lesen
Poster der Gemeinwohl Ökonomie Veranstaltung.

Gemeinwohl-Ökonomie als nachhaltiger Kompass für die Region Angeln

Die Gemeinwohl-Ökonomie gewinnt zunehmend an Bedeutung – auch in der Region Angeln. Am Dienstag, dem 10. Juni 2025, lädt die Ideenschmiede um 19:30 Uhr ins Gemeindehaus Freienwill ein, um allen Interessierten das zukunftsweisende Wirtschaftsmodell näherzubringen. Mit Kristiane Stotz, erfahrene Referentin und GWÖ-Beraterin, sowie Hanno Otzen, der Einblicke in die Praxis seiner Unternehmensbilanzierung gibt, erwartet die …

mehr lesen
Beitragsbild zur Veranstaltung von Bewirk zum Thema Dach Solar selber bauen.

Dach-Solar-Selbstbau-Kurs: Photovoltaik auf dem eigenen Dach verwirklichen

Der Dach-Solar-Selbstbau-Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zur gemeinsamen Installation von Solaranlagen – und bringt die Energiewende auf lokaler Ebene konkret voran. Interessierte Laien erhalten dabei die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung nicht nur theoretische Grundlagen zu lernen, sondern auch aktiv an einer echten Baustelle mitzuarbeiten. Der Hauptkurs findet vom 27. bis 29. Juni 2025 im artefact Klima- …

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner