Archives

Radeln zur Arbeit / Schule / zum Campus Norder Tor

Radeln zur Arbeit / Schule / zum Campus

Warum mit dem Rad zur Arbeit fahren? CO2-neutral bis 2040 – das ist das Ziel des Klimapakt Flensburg e.V. Eine nachhaltige, umweltfreundliche Mobilität ist ein wichtiger Beitrag, um dieses Ziel zu erreichen. Dazu gehört im städtischen Bereich insbesondere auch die Benutzung des Fahrrads. Mit der 3-wöchigen Aktion „Wir radeln zur Arbeit!“ möchte der Klimapakt Flensburg e. …

mehr lesen

Mission Förde e.V.

Der gemeinnützige Verein Mission Förde ist ein – Ende 2022 entstandener – Verein von Tauchern sowie Natur- und Meeresbegeisterten aus Flensburg, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Flensburger Förde ökologisch aufzuwerten. In diesem Zusammenhang werden regelmäßige, öffentliche „Clean-Ups“ durchgeführt, bei denen erhebliche Mengen von Müll aus der Förde gesammelt werden.

mehr lesen

Max von der Grün-Schule

Lasse Hinrichs (Schulleiter) Die Max von der Grün-Schule – die auch ein Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung ist – beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Klimaschutz im Rahmen ihres Unterrichtes. „Das Thema ist hochaktuell und sehr bedeutsam. In der Schule kommt dies leider oft zu kurz. Deshalb führen wir verschiedene Projekte durch,“ so die …

mehr lesen
Bau-Messe: Alles unter Dach und Fach! CITTI-Park Flensburg

Bau-Messe: Alles unter Dach und Fach!

Flensburger Bau-Messe vom 21.– 22.10.2022 im CITTI-PARK Flensburg „Alles unter Dach und Fach!?“ Unter diesem Motto veranstaltet der Klimapakt Flensburg e.V. beim Klimapakt-Mitglied CITTI- PARK Flensburg vom 21. bis 22. Oktober eine Bau-Messe zu den Themenbereichen energetisches Bauen, Modernisieren und Wohnen. Damit möchte der gemeinnützige Klimaschutzverein einen weiteren Beitrag zum gemeinsamen Ziel der CO2– Neutralität …

mehr lesen

Tjorven Reisener

„Villekulla e.V.“ Frau Tjorven Reisener liefert mit von ihr gegründeten Flensburger Verein „Villekulla“ einen nachhaltigen Beitrag im Bereich der praktischen Umwelt- und Gesundheitsbildung. Jürgen Möller (Klimapaktvorsitzender) lobte den innovativen pädagogischen Ansatz bei der urkundlichen Verleihung: „Sie schaffen es, die zukünftigen Generationen auf eine unkonventionelle Art zu einem klimafreundlicheren Lebensstil zu motivieren – und genau das …

mehr lesen
Flensburger E-Mobilitätsmarkt

Flensburger E-Mobilitätsmarkt

Im Hinblick darauf, dass 23 % der CO2-Emissionen in Flensburg dem Verkehr zuzuordnen sind, ist die zügige Umsetzung der E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zur Zielerreichung der CO2-Neutralität. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Klimapakt Flensburg e.V. – in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) und artefact gGmbH – vom 20. – 21. Mai …

mehr lesen

Ole Lebendig

„Flensburger Leihladen“ Mit dem „Flensburger Leihladen (LEILA)“ wird in Kürze ein Raum – als öffentlicher Leihladen – in der Flensburger Innenstadt geschaffen werden, wo Menschen durch gemeinschaftliches Nutzen von Gegenständen zusammenkommen. Nützliche, aber selten gebrauchte Alltagsdinge, werden aus dem privaten Besitz in ein Leihsystem überführt werden. Es handelt sich hierbei um Gegenstände z.B. aus den …

mehr lesen

Frische Brötchen – Frische Luft!

Der Klimapakt Flensburg e.V. führt ein mal im Jahr die beliebte Aktion: „Frische Brötchen – Frische Luft!” durch. Ziel der Kampagne ist, dass möglichst viele Menschen in dem Aktionszeitraum ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto holen. An der Aktion beteiligen sich insgesamt 29 Flensburger Filialen der Medelbyer Landbäckerei, der Kloster Bäckerei …

mehr lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner